20.9.2013: Fachexkursion "Huckepack" in den Garten Steinhöfel
Fühlboxen, Infotafeln am Naturerlebnispfad und auch die Vogelstimmenexkursion Sonntag, Morgen, 6:00Uhr werden wohlwollend von den ohnehin am Naturerlebnis Interessierten genutzt. Wie aber sind andere zu erreichen? Was motiviert sie, was weckt ihr Interesse?
Unsere Fachexkursion für MultiplikatorInnen, ErzieherInnen, und Interessierte führt in den Garten Steinhöfel und zeigt ein aktivierendes Methodenratatouille Artenvielfalt erlebbar zu machen. Mit Bildung im Huckepack.
Hier, auf dem Gelände einer ehemaligen Schloßgärtnerei findet sich alles denkbar und undenkbar essbare mit ausgesuchter Kunst friedfertig zusammen.
Viva agua tritt in erster Linie als Kunst-, Kultur- und Sportinitiator in die Öffentlichkeit - ist aber eine international agierende Gewässerschutz- und Wasserinitiative. Und motiviert vor allem 15-30jährige. Sind es die 15-30jährigen, die sich sonst aus Umweltprojekten heraushalten?
Das Bewegung den Garten mannigfaltiger und die Insekten schillernder erscheinen lässt, ist das stark reduzierte Ergebnis einer unveröffentlichten Studie von Prof. Dr. Carolin Retzlaff Fürst vom Lehrstuhl Biodidaktik der Uni Rostock. Für uns fasst sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, wie Bewegung im Garten die ganzheitliche Umweltbildung befördert und welche Konsequenzen dies für unsere Arbeit haben kann.
Progamm:
10:00 bis 11:30 Uhr
Was macht Kunst mit einem Garten?
Führung durch die eßbaren Beete und Kunst-
installationen im Garten Steinhöfel
11:30 bis 12:30 Uhr
Wie Kunst, Kultur und Sport die Massen bewegt
Florian Garbe von der internationelen Gewässer-
schutzinitiative viva con agua
12:30 bis 13:30 Uhr
Mittag im und aus dem Garten Steinhöfel
13:30 bis 14:30 Uhr
Ein erhobener Zeigefinger ist noch keine Bewegung -
Prof. Dr. Carolin Retzlaff - Fürst (Uni Rostock) stellt
Ergebnisse und best practice Erfahrungen ihrer ak-
tuellen Studie: “Bewegung im Garten” vor
Teilnehmergebühr:
15€, ANU Mitglieder 12€
(inklusive Tagungsgetränke)
Anfahrt:
mit dem Auto über die B1/B5 Richtung
Müncheberg oder mit dem RE1 nach Fürsten-
walde und von dort 8km mit dem Fahrrad
Kunstverein LandKunstLeben e.V.
Garten Steinhöfel
Berkenbrücker Weg / Str. der Freundschaft,
15518 Buchholz bei Fürstenwalde
Die Fachexkursion ist Teil eines Projektes
zur Förderung der Akzeptanz in Natura 2000
Gebieten