Globale Herausforderungen meistern - Aber wie?
Freitag, 25. September 2015, von 16 Uhr bis ca. 20 Uhr im Umweltzentrum Hanau
Welche Kompetenzen müssen unsere Kinder heute erwerben um die Globale Herausforderung von morgen zu meistern?
Ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema »Bildung für nachhaltige Entwicklung« [mehr]
Mitgliederversammlung 2015
Donnerstag, den 23.07.2015 von 9:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Verwaltungsgebäude HSE Darmstadt, Frankfurter Str. 110, 64239 Darmstadt
Die Ergebnisse des Strategie-Workshops und das Weltaktionsprogramm BNE werden vorgestellt. [mehr]
ANU Hessen bis 2020
Strategie-Workshop in Fulda am 28.02.2015
Zusammen mit einer Moderatorin möchten wir wichtige, zukünftige Schwerpunktthemen der ANU Hessen herausarbeiten und die Vereinsarbeit mit den vorhandenen Ressourcen effektiv aufstellen bzw. verbessern. [mehr]
Umweltschulen in Hessen – Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Schulen engagieren und begeistern sich mit vielen Projekten und spannenden zukunftsorientierten Themen. [mehr]
Mitgliederversammlung 2014
Mittwoch, den 15.10.2014 von 10 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Universität Kassel, Holländischer Platz, Arnold Bode Straße 2, Raum 0408
Die ANU Hessen möchte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Arbeit der Universitäten zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellen und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit den hessischen Umweltzentren und –einrichtungen erörtern. [mehr]
Fortbildung am 19.02.2014
HEUTE für MORGEN denken und handeln: Konsum
für Lehrkräfte, Erzieher/innen, Multiplikator/innen
in Kooperation mit ANU Hessen e.V. und Clément-Stiftung [mehr]
Fortbildung: Globales Lernen inklusiv gestaltet
Frankfurt, 8.-9. November 2013
Im Zeitalter der Globalisierung werden Themen wie Konsum, Armut, Ernährung und Klima zunehmend im Globalen Kontext betrachtet. Dabei rückt der Eine-Welt-Gedanke immer mehr in den Mittelpunkt. Das Bildungskonzept Globales Lernen greift globale Fragestellungen auf und baut Brücken zu lokalen Lebenswelten. Dabei setzt das Globale Lernen auf vielfältige Methodik und Didaktik. Doch wie kann Globales... [mehr]