Ausgewählte Bildungsbeispiele

Klimaschutz als Aufgabe der außerschulischen Umweltbildung (ANU Hamburg / BSU Hamburg)
Das Projekt erarbeitet Kurs- und Materialangebote zu Klimawandel und Umweltbildungsthemen mit Hamburger Akteuren. Ein weiteres Anliegen ist es außerschulischen Bildungsakteuren Handreichungen für eigene klimaneutrale Bildungsveranstaltungen zu geben. Das übergeordnete Ziele dabei: Emissionen frühzeitig vorbeugen und unvermeidbare Emissionen effektiv kompensieren.

Infos: www.anu-hamburg.de/6247.html
Download: Checkliste zur klimaneutralen Bildungsveranstaltung

Netzwerk Prima Klima in Augsburg e.V.
Das Augsburger Klimabildungs-Netzwerk geht auf die Initiative verschiedener lokaler Akteure zurück. Die Umweltstation Augsburg ist Netzwerkknoten des Vereins. Es beteiligen sich Umweltbildungsakteure, junge Theater, die Stadt Augsburg, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Hochschulen und regionale Unternehmen und Verbände. Der Verein hat sich der BNE-orientierten Klimabildung für alle Augsburger Altersgruppen Augsburg verschrieben.

Infos: www.prima-klima-augsburg.de

Haus RuhrNatur (Mülheim an der Ruhr)
Das Mülheimer Umweltbildungsmuseum hat sich im Rahmen einer Modernisierung mit dem Themenfeld Klimawandel und der Verschränkung zur Ressource Wasser auseinandergesetzt. Ergebnis ist eine naturwissenschaftlich fundierte und interaktive Ausstellung zur (regionalen) Geschichte des Klimas, klimabedingten Veränderungen in Flora und Fauna, sowie zukünftigen Umweltentwicklungen in der Ruhrregion. Das Lernheft „Klimamacher Mensch“ ergänzt das Angebot für große und kleine Klimalaien.

Info: www.haus-ruhrnatur.de
Download: Lern- und Themenheft “Klimamacher Mensch”

Lernwerkstatt Klima (Wassererlebnishaus Fuldatal)
Kindern bleibt die mediale und öffentliche Debatte des Klimawandels nicht verborgen. In Kooperation mit den Klimaanpassungsbeauftragten der nordhessischen Landkreise und dem Fachzentrum Klimawandel des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie konzipierte das Wassererlebnishaus Fuldatal die Lernwerkstatt Klima für die örtlichen Grundschulen. Fachlich fundiert nähern sich die Kinder spielerisch dem Thema Klimawandel und Folgen des Klimawandels in vier Modulen über einen halben Tag.

Info: www.wassererlebnishaus-fuldatal.de/index.php?id=348

Weiter zu