Übersicht NGOs, Verbände und Initiativen
Klima-Allianz Deutschland
Ein breites und buntes Bündnis aus über 110 kirchlichen, sozialen und ökologischen Verbänden und NGOs, die sich als Organisationen einem nachhaltigen Klimaschutz verschrieben haben. Die Klima-Allianz produziert Wissen und hinterfragt aktuelle Entwicklungen der Klimapolitik, der Klimaforschung und in der breiten Öffentlichkeit. Mit Kampagnen, Aktionen und Positionspapieren verleiht sie den Mitgliedsorganisationen eine Stimme für den Klimaschutz. Die Klima-Allianz Deutschland unterstützt weiterhin die Gründung kleinräumiger Allianzen in Bundesländern oder Regionen. Als Bundesverband ist auch die ANU Mitglied der Klima-Allianz Deutschland.
Infos: www.klima-allianz.de
Klima-Bündnis (der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.)
Das transnationale Bündnis verbindet europäische Städte mit indigenen Gemeinschaften Südamerikas. Die Mitgliedskommunen (hier eine Mitgliederkarte) verpflichten sich zu zeitlich gestaffelten Emissionseinsparzielen, die über die Einsparziele der Bundesregierung und der Bundesländer hinausgehen. Mitgliedskommunen erfahren Unterstützung, z.B. durch Coachings und ein umfangreiches Handbuch zum kommunalen Klimaschutz. Die Expertise des Klima-Bündnisses ist hoch angesehen. Das Klima-Bündnis wirkt in Bildungsprojekten und bei der Erstellung von Materialien mit (z.B. Projekt Energy-Bridges oder Lernheft Tank-Teller-Thermometer). Bekannte Kampagnen sind das „Stadtradeln“ oder die “ZOOM - kleine Klimaschützer unterwegs“.
Infos: www.klimabuendnis.org/
Bundesverband Schule – Energie – Bildung e.V.
Die Mitglieder sind außerschulische Träger von Umweltbildungs- und BNE-Angeboten mit langjähriger Erfahrung aus Energiespar- und Klimaschutzprojekten an Schulen. Nach annähernd 20 Jahren schulischer Energiespar-projekte existieren nur an etwa 10% aller Schulen bundesweit solche Projekte. Der Verein möchte diese Quote erhöhen. Er stellt die Plattform für länderübergreifende Vernetzung und den Austausch von Bildungsträgern, die sich im schulischen Energiesparen betätigen oder dafür interessieren. Zu den regelmäßigen Regional-konferenzen erscheinen umfangreiche Publikationen. Zudem empfiehlt der Verband Materialien und Praxishilfen.
Infos: www.schule-energie-bildung.de
Mission: Klima retten! powered by heaven (in Nordrhein-Westfalen)
Die Jugendklima-Kampagne von Einrichtungen der Evangelischen Kirche von Westfalen richtet sich mit verschiedenen Mitteln an Jugendliche. Positiv besetzt fordert sie dazu auf, alltägliche kleine Beiträge zum Klimaschutz zu leisten: zu Hause, im Freundeskreis, der Schulklasse, der Gemeinde, der Kommune oder im Sportverein. Die Kampagne bündelt ökologische Aktivitäten der Kirche, inspiriert zur klimaneutralen Jugendbildungsarbeit und eröffnet mit dem Engagement Jugendlicher neue Kommunikationskanäle, um den Klimaschutz zum Alltagsthema für alle gesellschaftliche Gruppen zu machen. Die Kampagne unterstreicht den Gewinn für die weltweite Wohlfahrt und das persönliche Wohlbefinden, der sich einstreichen lässt wenn Lebensstile an Nachhaltigkeit gewinnen. Mission: Klima retten! macht deutlich, dass Suffizienz ein Gewinn für die Lebensqualität mit sich bringt. Neben Infomaterialien und Kampagnentipps bietet die Website des Projektes eine Landkarte, die lokale Klima-Kampagnen in Westfalen sichtbar macht.
Infos: www.poweredbyheaven.de
Einige Beispiele regionaler Klimabündnisse:
Klimaschutzinitiative Mülheim an der Ruhr e.V. (Klimazone Mülheim) – Mülheim a. d. Ruhr, NRW
Online: www.klimazone-mh.de
Infobroschüre: www.klimazone-mh.de/fileadmin/img_klimazone/downloads/flyer_klimazone_2011.pdf
Klimabündnis im Mühlenkreise e.V. – Landkreis Minden-Lübbecke, NRW
Online: www.klimabuendnis.net
Prima Klima in Augsburg e.V. – Augsburg, Bay
Online: www.prima-klima-augsburg.de
EnergiePunkt Frankfurt e.V. – Frankfurt am Main, Hes
Online: www.energiepunkt-frankfurt.de
Wärmeschutzpartner Wilhelmshaven-Friesland, Nds
Online: www.waermew.de