Ausgabe direkt auswählen:
Suchen in allen Ausgaben:
Suchen in allen Ausgaben:
Thema: Jugend
Jugendliche fordern Unterrichtsfach Umweltbildung
Im Herbst letzten Jahres fand in Berlin die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Jugendkonferenz „Zukünfte und Visionen Wald 2100“ statt. Rund 100 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 24 Jahren diskutierten in vier Arbeitsgruppen über den Umgang mit der Ressource Wald. Mit Methoden der Zukunftswerkstatt formulierten sie ihre Wünsche und Zukunftsvisionen.
Die Jugendlichen forderten nicht nur ein ausgewogenes Miteinander von wirtschaftlichen Interessen sowie Natur-, Umwelt- und Artenschutz, sondern auch die Einführung des Unterrichtsfaches Umweltbildung. Die Konferenz ist im Internet ausführlich dokumentiert.
Nächster Artikel: Jugendliche Medienmacher in Österreich gesucht