Ausgabe direkt auswählen:
Suchen in allen Ausgaben:
Suchen in allen Ausgaben:
ökopädNEWS
Juni/Juli 1994
Ausgabe Nr. 037/038
Inhaltsverzeichnis | Download als PDF (224 KB)Titelstory
Erstes Treffen von ÖkomobilistInnen in Recklinghausen:
Aus der ANU
ANU-Jahreshauptversammlung 1994 in Hannover
Aus den ANU-Landesverbänden:
ANU Niedersachsen/Bremen: Umweltbildungseinrichtung und Landeskrankenhaus arbeiten eng zusammen
ANU Hamburg gegründet:
Auch ANU Schleswig-Holstein gegründet:
ANU Sachsen: Tagung in Klingenthal
Aus Zentren:
Hummelwerkstatt (Schauanlage) in Naumburg gebaut
Fort- und Weiterbildung "Natur- und Umweltpädagogik"
"Umweltbibliotheken - Ein aktueller Wegweiser"
Bibliographie zum Thema "Klima"
Bibliographie zum Thema "Klima"
Kurzinfos:
In eigener Sache
Der Weißstorch besuchte die Redaktion in Hamburg
NABU-Materialienliste zum "Jahr des Weißstorchs"
Aus Arbeitskreisen:
Neuer ANU Arbeitskreis "Ökolust - Konkret"
AK Ökopädagogik München
Sonderbeilage ÖkopädNEWS
Aktuellste Übersicht der Dienstleistungsangebote von ANUZentren 1994 liegt jetzt vor (s. Anlage)
Angebote von ANU-Umweltzentren 1994
Forderungskatalog zur Umweltbildung im Land Brandenburg
Forderungskatalog zur Umweltbildung im Land Brandenburg
"Die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde ist die Grundlage
ÖkopädNEWS - Schwerpunkt: Waldpädagogik
Bundesweite AG Waldpädagogik gegründet
Waldpädagogik in Brandenburg
Unterrichtsprogramm der Waldschule Cappenberg
Die rollende Waldschule
Aktion "Eine Schule - Ein Arboretum"
Veranstaltungen zur Waldpädagogik
Wichtige Bücher zur Waldpädagogik:
Umweltpädagogik in der Vorschule
Neue Broschüre "Umweltpädagogik im Vorschulalter"
Konzeption zur Förderung der vorschulischen Umwelterziehung
Pro Berliner Bezirk ein Kinderbauernhof
Brandenburger Modellprojekt "Umwelterziehung im Kindergarten"
Neu: "Zeitung für Umweltmedizin"
Rezensionen
"Umweltpolitik - Bilanz, Probleme, Zukunft" Leske u. Budrich
"Bildung und Ausbildung im Umweltschutz", Band 17 der Reihe "Umweltschutz - Grundlagen und Praxis"
"Bildung und Europa"
"Umweltpolitik und ihre Instrumente", Band 3 der Reihe - Umweltschutz-Grundlage und Praxis"
"Ökologische Kinderrechte" - Dokumentation des Kongresses vom 26.-27.6.93 in Bonn
"Didaktische Planung ökologischer Erwachsenenbildung- ein Leitfaden"
OECD/CERI - Bericht, "Umwelt, Schule und Handelndes lernen"
"Zur Situation der Umwelterziehung in den neuen Bundesländern"
Neue Ökobase-Version 4.o
Termine
3. Europäische Permakultur Konferenz
"Naturerfahrung mit allen Sinnen!" die Patentlösung für Natur- und Umwelterziehung?
![]() | Diese Ausgabe als PDF herunterladen | (224 KB) |