Brandenburgische UmweltpädagogInnen gründen Landesverband

Ausgabe direkt auswählen:

Suchen in allen Ausgaben:

ökopädNEWS
Oktober 1994
Ausgabe Nr. 041

vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster Artikel

Neues aus der ANU

Brandenburgische UmweltpädagogInnen gründen Landesverband


VertreterInnen verschiedener Umweltbildungseinrichtungen aus ganz Brandenburg trafen sich am 22.9.94 im Haus am Stadtsee in Eberswalde, um den ANU LV Brandenburg aus der Taufe zu heben. Das Umweltministerium, das sich in den letzten Monaten verstärkt für die Belange der Umweltbildung eingesetzt und auch die Federführung innerhalb der Ministerien für diesen Bereich übernommen hat, war mit einer Vertreterin anwesend. "Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist die Förderung eines lebendigen Informations- und Praxisaustausches und die Stärkung der Position der Bildungseinrichtungen im politischen Raum" so der gewählte 1. Vorsitzende Lothar Semsch vom Ökowerk Brandenburg. Obwohl die Umweltbildung in der heutigen Gesellschaft eine wesentliche Rolle als Maßnahme der vorsorgenden Umweltpolitik spielt, hat sich die Situaton trotz vielfältiger Aktivitäten für die Einrichtungen nicht gebessert. Und dies, obwohl es immer schwieriger wird, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, zu einer positiven Zukunftsaussicht hinzuführen. Der neue Landesverband will insbesondere neue Initiativen zur Umweltbildung unterstützen und aktive Lobbyarbeit bei Ministerien und Kommunen betreiben. Viel Erfolg wünscht die Redaktion!

Kontakt: Martina Fleckenstein, WWF, August-Babel-Str. 89, 14439 Potsdam, Tel: 0331/9773556

Nächster Artikel: ANU Landesverband NRW: Neuer Vorsitz