Suchen in allen Ausgaben:
Neues aus der ANU / aus den Landesverbänden
Ozon-Projekt
Nachdem der WWF ab diesem Jahr die Ozon-Kampagne nicht mehr koordinieren wird, haben sich einige Umweltzentren entschlossen, Tabakpflanzen selbst vorzuziehen und an Schulen bzw. Interessierte in ihrer Region abzugeben. So führt z.B. das ZSU am 20.2.95 von 15-18 Uhr für alle Hamburger Schulen eine Informationsveranstaltung durch, in der der Ablauf der regionalen Ozon-Kampagne vorgestellt wird (Tel: 040/823562). Das Biologiezentrum Bustedt hat mit Unterstützung des Tabakinstituts in Braunschweig eigene Samen gezogen und gibt sie gegen einen geringen Kostenbeitrag gerne ab (Tel: 05223/87031). Die Redaktion bittet alle Zentren, die 1995 eine eigene regionale Ozon-Kampagne starten wollen, möglichst bis Anfang Februar um Mitteilung und wird die Adressen in einer der nächsten Ausgaben veröffentlichen.
Nächster Artikel: Afrika-Projekt