Hier finden Sie eine Übersicht über Qualitätsmanagementsysteme, die bei der Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich angewendet werden. Welches System für eine Umweltbildungseinrichtung sinnvoll ist, hängt von Faktoren wie: Größe der Einrichtung, Anzahl der Mitarbeitenden, Gelder für QM, Ziel und Art der Arbeit etc. ab.
- Gütesiegelverbund Weiterbildung: Das Qualitätsmanagement-System nach "Gütesiegelverbund Weiterbildung" ist durch eine trägerübergreifende Zusammenarbeit aus der Praxis für die Praxis der Weiterbildung in NRW entstanden. Informationen: www.guetesiegelverbund.de<p></p> <p></p>
- Stratum: Strategische Unternehmensentwicklung und Management für Non-Profit Organisationen. Kombination aus Beratungsprozess und Zertifizierung von außerschulischen Bildungseinrichtungen. Ziel: Einrichtungen wirtschaftlich tragfähig machen und die Geschäftsprozesse strategisch auszurichten, keine inhaltlichen Zielsetzungen. Informationen: www.stratum-consult.de<p></p> <p></p>
- LQW-Zertifikat für „lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung“ von der ArtSet GmbH: LQW interpretiert Qualitätsentwicklung als<p></p> <p>„Kontextsteuerung“ des Lernens. Im Zentrum steht die „Definition gelungenen Lernens“, die jede Einrichtung für sich selbst treffen muss, um daran anschließend die Qualität des Lehrens, der Lerninfrastruktur und der Organisation zu durchleuchten und zu überprüfen. Informationen: www.artset-lqw.de</p> <p></p>
- Ökoaudit, EMAS: Das Ökoaudit bzw. EMAS ist ein Umweltmanagementsystem, das Unternehmen/Einrichtungen dabei hilft, ihren betrieblichen Umweltschutz eigenverantwortlich und kontinuierlich zu verbessern. Einen guten Überblick über das Verfahren im Allgemeinen und sowie seiner Umsetzung erhält man auf den Seiten der Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, die das Verfahren selber durchlaufen haben. <p></p> <p></p>
- Nachhaltigkeitsmanagement EMASplus: EMASplusbasiert auf der europäischen Verordnung zum Umweltaudit EMAS und beinhaltet einen Verbesserungszyklus, der neben „Umwelt“ auch die Themen „Ökonomie“ und „Soziales“ einbezieht. Beispielhaft haben kirchliche Einrichtungen dieses QM System eingeführt. Informationen: KATE-Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung<p></p> <p></p>
- EFQM (European Foundation for Quality Management). Nach dem EFQM-System haben sich zum Beispiel bundesweit einige Volkshochschulen zertifizieren lassen. Zum EFQM im Allgemeinen: de.wikipedia.org/wiki/EFQM, Konkretes Beispiel: Volsshochschulen in Bayern<p></p> <p></p>
- ISO 9001: Zu ISO 9001 siehe zum Beispiel: de.wikipedia.org/wiki/ISO_9001<p></p> <p></p>
- Umweltmanagementsysteme für Schulen Informationen zu unterschiedlichen Möglichkeiten des QM an Schulen. Z.B: SINa-Nachhaltigkeitsaudit, SEIS Selbstevaluation in Schulen, Öko-Audit, EFQM, DIN/ISO 9000, CLIX unter www.umweltschulen.de/audit/managementsysteme.html