Nabu-Info-Zentrum Blumenberger Mühle vermittelt lebendigen Zugang zur Natur

Ausgabe direkt auswählen:

Suchen in allen Ausgaben:

ökopädNEWS
September 1996
Ausgabe Nr. 064

vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster Artikel

Aus Zentren

Nabu-Info-Zentrum Blumenberger Mühle vermittelt lebendigen Zugang zur Natur


Etwa 13 Millionen DM wird das Informationszentrum des NABU "Blumenberger Mühle" im Biosphärenreservat Schofheide-Chorin kosten. Die Bundesstiftung Umwelt stellte bislang 5,4 Millionen bereit, aus Spenden von Mitgliedern flossen 1,3 Mio in das Vorhaben, weitere Fördermittel in Millionenhöhe kommen vom brandenburgischen Wirtschaftsministerium sowie im Rahmen einer Umweltkooperation mit der Unternehmensgruppe Tengelmann. Das geplante Gebäude ist etwa rund geformt und zeigt nach außen eine "rauhe Schale" mit Holzverkleidung, die nur im nördlichen Teil Fensteröffnungen enthält. Neben Cafeteria, Kiosk, Demonstrationslabor, 2 multimedialen Säulen, Ausstellungssaal, Seminarräumen, Büros und Unterkünften für Zivildienstleistende soll auch die Naturwacht des Biosphärenreservats hier einziehen. Ziele sind neben der Landschaftserhaltung, Tourismusentwicklung und Förderung der ökologischen Landwirtschaft auch die Vermittlung eines lebendigen Zugangs zur Natur. Ob in den geplanten acht Dauerarbeitsplätzen auch einE UmweltpädagogIn vorgesehen ist, bleibt zu hoffen. Bereits jetzt finden Besucher ein vielseitiges Exkursionsangebot und abwechslungsreiche Beobachtungsmöglichkeiten vor.

Kontakt: NABU-Infozentrum, Blumenberger Mühle 4, 16278 Görlsdorf, Tel: 03331/21162, Fax: 21163

Nächster Artikel: Hamburg: Erfolgreiche Ozonkampagne '96 abgeschlossen