Praxisbeispiele

(Eintrag vom 09.05.2012)
Der Mensch ist, was er isstIm Kindergarten Villa Kunterbunt engagieren sich Kinder und das Kita-Team seit 2008 in einem Projekt für nachhaltige Ernährung. [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 26.07.2011)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 26.07.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012, 2009/2010
(Eintrag vom 15.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012
(Eintrag vom 11.02.2011)

(Eintrag vom 08.11.2009)

(Eintrag vom 27.03.2009)
Berufsbegleitende Weiterbildung zur NaturkindergärtnerInIm September 2009 beginnt bereits zum 9. Mal die Weiterbildung zur NaturkindergärtnerIn. In den 4 einwöchigen Kursen geht es u.a. darum den Kindern eine Zukunft zu geben, das Pflanzen, Wachsen und Ernten erlebbar zu machen, Geheimnisse zu entdecken und Umweltprojekte durchzuführen. Auch die Gestaltung des Außengeländes, um die Ernährung, die Farben der Natur, Rhythmen und vieles mehr werden behandelt. [mehr]
(Eintrag vom 20.11.2008)
(Eintrag vom 20.11.2008)
Netzwerk ökologischer Kindergärten verbunden mit dem Aufbau von Forscherecken in Kindergärten in der Metropolregion Rhein-NeckarZiel des Projektes ist es, in der Metropolregion Rhein Neckar ein Netzwerk ökologischer Kindergärten aufzubauen. Die Themen Umweltbildung und Naturwissenschaften werden miteinander verbunden. In den Kindergärten werden Lernwerkstätten eingerichtet und naturwissenschaftliche Versuche durchgeführt. Die Kinder sollen in dem Projekt lernen, [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 12.11.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 12.11.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 24.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007, 2008/2009
(Eintrag vom 22.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 17.10.2008)
Bildungsraum GrünGürtelIm Bewusstsein der Verantwortung für nachfolgende Generationen wurde in Frankfurt vor 15 Jahren die Landschaft um die Kernstadt, der GrünGürtel, gesichert und entwickelt. Wichtigstes Ziel des Projektes ist es, den Frankfurter GrünGürtel Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu vermitteln und sie an der Entwicklung des Landschaftsraums zu beteiligen. [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2007/2008
(Eintrag vom 09.10.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2007/2008
(Eintrag vom 09.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 09.10.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 09.09.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007, 2008/2009
(Eintrag vom 05.09.2008)
Leben gestalten lernenZiel des Projektes ist Qualifizierung von Kindergärten im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Mit Inhalten und Methoden der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" sollen kindliche Kompetenzen optimal gefördert
werden. Dieses betrifft Sozialerfahrungen, Motorik, Achtsamkeit und Gestaltungskompetenz. Themenfelder sind:
[mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2008/2009
(Eintrag vom 24.07.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2008/2009
(Eintrag vom 24.07.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007, 2007/2008
(Eintrag vom 30.10.2007)
Hintergrundtexte
Große Zukunft in kleinen Händen. Nachhaltigkeitsbildung in Kindergärten und Horten (2003)In der 84-seitigen Broschüre „Große Zukunft in kleinen Händen“ präsentieren KindergartenpädagogInnen eine Fülle von praktisch erprobten Projekten und geben Beispiele für eine zeitgemäße Bildung für eine nachhaltige Entwicklung:
[mehr]
(Eintrag vom 12.03.2009)
(Eintrag vom 12.03.2009)
Praxismaterialien

(Eintrag vom 27.03.2009)