Praxisbeispiele

(Eintrag vom 11.12.2018)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 23.10.2008)

(Eintrag vom 23.10.2008)
Umwelt-Management-Zertifikat für LernendeDas Umweltaudit von Bildungseinrichtungen soll gezielt als ein Lernarrangement einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" genutzt und so eng wie möglich mit dem regulären Unterricht verbunden werden, [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 23.10.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007
(Eintrag vom 23.10.2008)
Erarbeitung von Qualitätskriterien und Einführung von Qualitätsmanagement in Umweltbildungseinrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Von März 2005 bis Dezember 2007 wurde durch die DBU gefördert in Sachsen ein Zertifizierungssystem und Qualitätsmanagement für Umwelteinrichtungen entwickelt. Im Anschluss wurden die ersten Einrichtungen zertifiziert. Diese sollen alle drei Jahre evaluiert und gegebenenfalls rezertifiziert werden. [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 22.10.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 22.10.2008)
Hintergrundtexte
Wegweiser Evaluation. Von der Projektidee zum bleibenden AusstellungserlebnisBildungseinrichtungen suchen ständig nach neuen Wegen, um die Besucherzahl zu erhöhen. Ihren Geldgebern und der Politik müssen sie positive Rückmeldungen zur Qualität und nachhaltigen Wirkung [mehr]
(Eintrag vom 29.01.2010)
(Eintrag vom 29.01.2010)
Praxismaterialien
Schweizer Instrument zur Qualitätsentwicklung in der NaturpädagogikWas ist gute Naturpädagogik und wie kann man sie erfassen? Die Schweizer Stiftung Silviva hat sich im vergangenen Jahr im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt in Bern mit der Frage beschäftigt, welche Kriterien die Qualität von Bildungsangeboten [mehr]
(Eintrag vom 23.10.2008)
(Eintrag vom 23.10.2008)
Bundesweites Waldpädagogik-ZertifikatMit der klassischen Försterwanderung kann Bildung für eine nachhaltige Entwicklung nicht umgesetzt werden. Im Oktober 2006 haben sich die Forstchefs der Länder daher auf gemeinsame Standards und die Einführung eines Zertifikats für Waldpädagogik geeinigt. [mehr]
(Eintrag vom 23.10.2008)
(Eintrag vom 23.10.2008)
Qualitätsoffensive in NaturparksDer Verband Deutscher Naturparke (VDN) hat die „Qualitätsoffensive Naturparke“ entwickelt. Sie unterstützt die 95 Naturparks in ihren Aufgabenbereichen Naturschutz, umweltverträglicher Tourismus, Umweltbildung
und nachhaltige Regionalentwicklung. [mehr]
(Eintrag vom 23.10.2008)
(Eintrag vom 23.10.2008)
Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInEinen bundeseinheitlichen Lehrgangstyp „Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerIn“ entwickelte der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) zusammen mit Europarc Deutschland, dem Verband Deutscher Naturparke (VDN), dem Bundesverband Naturwacht und der ANU. [mehr]
(Eintrag vom 23.10.2008)
(Eintrag vom 23.10.2008)
Partner/Verbände/Institutionen
Bildungsserver - InnovationsportalInnovative Projekte und Programme von Bund und Länder zur Qualitätsentwicklung des Bildungssystems
(Eintrag vom 15.09.2005)
(Eintrag vom 15.09.2005)