Suchen in allen Ausgaben:
Neue Programme
Neue Programme
Geo step by step, Jahresprogramm 1998, Seminare, Vorträge, Tages- und Mehrtagesexkusionen rund um Geologie, eiszeitliche Entstehungsgeschichte von Landschaften, Steine und Urund Frühgeschichte.
Geo step by step e.V., Kastanienallee 15, 24159 Kiel, Tel./Fax: 0431/363118, e-Mail: geostepbystep(at)t-online.de, Internet: http://home.t-online.de/home/0431363118-0001/geostep.htm
Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, Programm Frühjahr/Sommer 1998, Fortbildungen für Multiplikatoren, Seminare, Workshops und Ferienfreizeiten zu Agenda 21, Erlebnispädagogik und zum Verhältnis Mensch - Natur.
Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, Kreisjugendring München-Land, 82049 Pullach, Tel: 089/744140-23, Fax: 089/744140-33
Ökostation Freiburg, Programm Frühjahr 1998, unter anderem mit einer Veranstaltungsreihe "Im Zeichen der Sonne" zum Thema Solarenergie und Klimaschutz, umweltpädagogischen Fortbildungen für MultiplikatorInnen, Familienangeboten und einem AGENDA-Cafe.
Ökostation Am Seepark, Falkenbergerstraße 21 B, 79110 Freiburg, Tel: 0761/892333, Fax: 0761/807520
Naturschule Freiburg e.V., Programm März bis September 1998, Angebote für Kinder, Erwachsene und Familien, Themen sind z.B. Naturkunde, Kunst und Kreativität, Garten, Indianer.
Naturschule Freiburg e.V., Rempartstraße 9, 79098 Freiburg, Tel: 0761/24408
Naturschutz-Infozentrum "Raum für Natur", Veranstaltungen 1998, Vortäge, Ausstellungen, Praxiswochenenden und -wochen für Erwachsene und Kinder, z.B. zu Hummeln, Ameisen, Fledermäusen, Wasserwochen, Wildkräutern und Naturfotographie.
Magistrat der Stadt Naumburg, "Raum für Natur", Burgstraße 15, 34311 Naumburg, Tel: 05625/790921
Naturpark Hohes Venn - Eifel, Jahresprogramm "NaturErleben 1998", Über 400 Veranstaltungen im Naturparkgebiet zu verschiedenen Themen, wie z.B. Erdgeschichte der Hocheifel, Arten- und Biotopschutz, Wanderung durch die Narzissengebiete.
Verein Naturpark Nordeifel, Monschauer Straße 12, 52076 Aachen
Pfalzakademie, Jahresprogramm 1998, Bildungsangebote zur beruflichen, politischen und allgemeinen Bildung von Heranwachsenden und Erwachsenen, z.B. Umweltseminare für Multiplikatoren, Kommunikationskurse usw..
Pfalzakademie, Bezirksverband Pfalz, Postfach 1229, 67461 Lambrecht
StadtLandFluß-ErlebnisExkursionen, Programm ab Mai 1998, Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene, Einheimische und Touristen, z.B. kulinarische Touren zu ökologischen Betrieben, Lebensraum Stadt oder Radwanderungen entlang der Mosel.
StadtLandFluß-ErlebnisExkursionen, Franz-Georg Straße 36, 54292 Trier, Tel: 0651/141914
Tatendrang, Seminar- und Freizeitprogramm 1. Halbjahr 1998 der Landesverbände NRW der Naturschutzjugend, der BUNDjugend, der Deutschen Waldjugend und der Tierschutzjugend zu umweltpädagogischen und umweltpolitischen Themen
Naturschutzjugend NRW, Am Lippeglacis 10, 46483 Wesel, Tel: 0281/3383535, Fax: 0281/29700, e-Mail: naju-NRW(at)nature.gun.de
Wildwald Umwelt- und Naturschule (W.U.N.Sch.), Veranstaltungsund Fortbildungsprogramm 1998, Themenschwerpunkt ist "Das Abenteuer Wald erleben" z.B. durch Dämmerungs- und Nachtexkursionen, Veranstaltungen zu Bäumen und Waldbächen.
W.U.N.Sch., 59757 Arnsberg-Vosswinkel, Tel: 02932/97230, Fax: 02932/81644