Wasser

Obwohl bei uns (Trink-)Wasser größtenteils im Überfluss vorhanden ist, sind wir Teil der globalen Wasserkrise. Die Bildungsinhalte reichen demnach von Gewässerschutz, Hochwasserschutz, Wassereinsparung bis zu globalen Fragen der Wasserversorgung. Große Anteile der Erde sind von Desertifikation betroffen. Fehlende Niederschläge auf der einen Seite, Extremwetterlagen und Überschwemmungen auf der anderen Seite – bedingt durch Klimawandel, Bevölkerungsdynamik und Lebensgewohnheiten werden Konflikte im Zusammenhang mit dem Wasser weiter rasant wachsen.

Projekte der Umweltbildungseinrichtungen greifen das breite Spektrum auf. Dabei werden ganz vielfältige Zugänge gewählt wie z.B: Flussnetzwerke, asthetische und ethische Zugänge, Thematisierung der globalen Wasserproblematik oder die Reflexion auf den eigenen Umgang mit (Trink-)Wasser.

Im Jahr 2008 war Wasser das Jahresthema der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Praxisbeispiele

Hintergrundtexte

Praxismaterialien