Wildnis als Mythos

Ausgabe direkt auswählen:

Suchen in allen Ausgaben:

ökopädNEWS
April 2003
Ausgabe Nr. 136

vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster Artikel

Schwerpunkt Wildnis

Wildnis als Mythos


Ein interessantes Buch geht der Frage nach, was Wildnis eigentlich ist. Es zeigt zugleich auf, wie der "Mythos Wildnis" seit Jahrhunderten von verschiedenen Interessengruppen instrumentalisiert wurde und wird. Beispiel dafür ist die Strategie vieler Nationalparke, den Menschen aus der Natur herauszuhalten oder die Eroberung der Wildnis durch Kolonialherren und die damit verbundene Zerstörung der Lebensräume indigener Völker. Das Thema "Wildnis" ist aber keineswegs nur ein Thema für Historiker, Romantiker oder Psychotherapeuten, sondern gerade heute ein hoch brisantes, aktuelles politisches Thema, denn immer noch darf man sich Wildnis ungestraft aneignen oder patentieren lassen. Aber wer bestimmt, was "Wildnis" eigentlich ist?

"Mythos Wildnis", Norbert Suchanek, Schmetterling Verlag, Stuttgart, 2001, ISBN 3-89657-574-0. Bezug: info(at)schmetterling-verlag.de, E-Mail N.SUCHANEK(at)AMAZONAS.comlink.apc.org

Nächster Artikel: Die Sehnsucht nach Wildnis