Mitgliederversammlung 2021
![]() |
1.4 M |
|
![]() |
186 K |
|
![]() |
1.4 M |
Mitgliederversammlung 2019
![]() |
382 K |
|
![]() |
1.0 M |
|
![]() |
313 K |
Mitgliederversammlung 2018
![]() |
312 K |
|
![]() |
1.5 M |
|
![]() |
163 K |
Mitgliederversammlung am 21. November 2017
![]() |
3.5 M |
|
![]() |
139 K |
Mitgliederversammlung am 17. November 2016
![]() |
3.0 M |
|
![]() |
1.3 M |
|
![]() |
146 K |
Mitgliederversammlung am 11. November 2015
![]() |
401 K |
|
![]() |
2.3 M |
|
![]() |
127 K |
Mitgliederversammlung 26.10.2014
![]() |
654 K |
|
![]() |
1.1 M |
|
![]() |
91 K |
|
![]() |
141 K |
Mitgliederversammlung 15.11.2013 in Frankfurt/M.
ANU Vorstand bei Mitgliederversammlung bestätigt
am 15.11.2013 fanden in Frankfurt/Main die turnusgemäßen Vorstandswahlen des ANU-Bundesverbandes statt. Als Vorsitzende wurde Annette Dieckmann einstimmig wiedergewählt, Birgitt Fitschen aus Kiel wird für die kommenden zwei Jahre ihre Stellvertreterin sein. Neues und junges Gesicht aus NRW ist Saskia Helm, die im erweiterten Sprecherrat mitarbeiten wird. Im geschäftsführenden Vorstand sind außerdem Günter Klarner aus Bonn als Schriftführer und wie zuvor Suse Stahlschmidt aus Bochum als Schatzmeisterin vertreten. Wiedergewählt wurden in den erweiterten Sprecherrat Thorsten Ludwig aus Werleshausen (vorher stellv. Vorsitzender) und Heidi Kunis aus Leipzig. Susanne Schubert, die in ihrer 10-jährigen Vorstandstätigkeit maßgeblich am Entstehen von Leuchtpol beteiligt war, hat nicht wieder kandidiert. Als Kassenprüferinnen wurden Dr. Katharina Henne und Anja Schmidt wieder gewählt.
Vor der Neuwahl hatte der „alte“ Vorstand aus den letzten zwei Jahren berichtet, die u.a. geprägt waren vom auslaufenden Leuchtpol-Projekt, der Tagungsreihe BNEE zu Energiewende und Bildung, dem Projekt zu Kommunen und Klimaschutz, dem Start des EU-Comenius-Projekt Real World Learning Network und der aktiven Gremienarbeit z.B. in der UN-Dekade BNE. Fast schon Routine – aber deswegen nicht weniger erfreulich - war die Meldung vom Zuwachs von über hundert Neumitgliedern seit Dezember 2012 auf nun 1156. Dies führt der Vorstand auf die rege Arbeit vieler Landesverbände und die Möglichkeit der günstigen Haftpflichtversicherung zurück. Die seit Jahren gering gebliebenen ANU-Beiträge sichern dabei aber keineswegs die aktuellen ANU-Leistungen und Angebote. Schatzmeisterin Suse Stahlschmidt berichtete, dass die ANU-Finanzen die Beschäftigung von Angelika Schichtel und Annette Dieckmann in der Frankfurter Geschäftsstelle aus Rücklagen des Vereins noch bis Mitte bzw. Ende nächsten Jahres erlauben. Auf die Bewilligung neuer Förderprojekte ist die ANU also dringend angewiesen, wenn sie ihre Hauptamtlichen halten will. Der Bericht des Vorstands, der für seine Arbeit entlastet wurde, kann von Mitgliedern im Mitgliederraum eingesehen werden.
Auf der Tagesordnung der mäßig gut besuchten Versammlung stand noch ein Satzungsänderungsbeschluss, der dem Vorstand nun auch Beschlussfassungen per Mail und Sitzungen per Telefon- oder Videokonferenzen erleichtert und Reisekosten wie CO2 sparen hilft.
Nachdem die Mitglieder schon lebhaft bei der zuvor stattgefundenen Bundestagung über die digitalen Aktionsformen einer „Transformation von unten“ diskutiert hatten, erschien die Mitgliederversammlung in diesem Jahr eher als eine Pflicht-Übung. Neu war noch die Information, dass zukünftig auch digital zur Mitgliederversammlung eingeladen werden soll. Hierzu hatte sich die Rechtslage geändert. Aus dem Kreis der Mitglieder berichtete Hans Heiner Häuser noch vom neu gegründeten Bündnis für Verbraucherschutz, dann machten sich die 21 teilnehmenden Mitglieder auf den Weg ins Wochenende.
Jahresbericht und Protokoll
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Mitgliederversammlung 23.11.2012 in Kassel, Bericht und Protokoll
![]() |
158 K |
|
![]() |
1.3 M |
|
![]() |
51 K |
ANU Bundesverband: Jahresbericht 2011
![]() |
787 K |
Mitgliederversammlung Dezember 2010 in Potsdam
![]() |
49 K |
|
![]() |
400 K |
|
![]() |
104 K |
|
![]() |
1.0 M |
|
![]() |
5_Praesentation_Leuchtpol_ANU-Mitgliederversammlung_12-2010.pdf |
1.0 M |
![]() |
266 K |
|
![]() |
23 K |
|
![]() |
553 K |
|
![]() |
25 K |
Mitgliederversammlung 2007
![]() |
91 K |
Mitgliederversammlung 2006 in Hannover
![]() |
Protokoll der ANU Mitgliederversammlung am 16.November 2006 |
47 K |
Mitgliederversammlung 2005
![]() |
155 K |
|
![]() |
24 K |
Mitgliederversammlung in Vlotho Dezember 2004
![]() |
28 K |
Mitgliederversammlung 2003
Die Mitgliederversammlung 2003 fand am 26. November in Bad Orb statt. 31 ANU-Mitglieder wählten einen neuen Bundessprecherrat. Neu eingeführt wurden die Funktion der Koordinatoren und Ansprechpartner für Themen und Zielgruppen der Umweltbildung. Sieben kompetente ANU-Mitglieder wurden benannt, die zu ihrem Thema über aktuelle Literatur und Beispiele Guter Praxis informiert sind Anfragen beantworten können.
Protokoll der MV (Word, 79 kB)
Jahresbericht der Vorsitzenden: Powerpoint Datei, 654 KB oder als Zip-Datei 575 KB
Kassenbericht der Schatzmeisterin: Excel-Datei, 23 KB