Marketing qualifiziert zur 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'
(Kooperationsprojekt der ANU Bayern, LBV, etc.)

Ziel des Projektes ist es, die Kompetenzen der Umweltbildungseinrichtungen in Bayern im Sinne einer 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' zu stärken und zu fördern. Der Marketingprozess unterstützt die Einrichtungen dabei, ihre öffentliche Breitenwirkung und ihren Marktanteil zu steigern,
ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu erweitern und ihre Qualität zu verbessern. Erreicht werden sollen diese Ziele durch Seminare und Workshops zur Professionalisierung der Bildungsarbeit im Sinne von 'Bildung für nachhaltige Entwicklung', durch den Aufbau von Netzwerken, durch Bereitstellung von Arbeitshilfen, durch die Durchführung einer landesweiten Kampagne in 2008, durch den Aufbau eines Internetportals und durch die Einrichtung einer Projektstelle zur Projektdurchführung und -koordination. Alle Qualifizierungsangebote werden von ausgesuchten Expertinnen und Experten durchgeführt und von einer Umweltbildungseinrichtung organisiert und begleitet.
Das Kernteam "Marketing für die Umweltbildung":
* die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU)
* der Bund Naturschutz (BN)
* der Landesbund für Vogelschutz (LBV)
* der Plankstettener Kreis und
* das Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten (Forstverwaltung) (StMLF)
* unter der Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV)
Sie setzen das gemeinsam erarbeitete Marketingkonzept um. Äußeres Zeichen des Weges ist die Dachmarke „Umweltbildung.Bayern“, unter der sich bis Herbst 2008 91 Einrichtungen vereint haben.
Die Dachmarke „Umweltbildung.Bayern“ wird befristet auf zwei Jahre verliehen und auf Antrag verlängert. Bei Nichterfüllung der Kriterien entfällt das Recht auf Führung der Dachmarke.
Eine Überprüfung der Markenführungsvoraussetzungen durch das StMUGV oder einem von diesem Beauftragten kann jederzeit durchgeführt werden.
Alles über die Dachmarke, Anträge, Kriterien sowie den Marketingprozess erfährt man unter: www.umweltbildung-in-bayern.de
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, LV Bayern e.V. (ANU Bayern e.V.)
Welserstr. 23
D-81373 München
Telefon: +49-(0)89-51996457
Fax: +49-(0)89-7693651
bayern@anu.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 23.10.2008)