Online-Plattform Gesichter Afrikas
(EXILE Kulturkoordination e.V.)
Die Plattform hat zum Ziel Kulturen aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara bekanntzumachen, und bereits existierende Initiativen und Projekte in ein Netzwerk einzubinden.
Im Zentrum des Projekts steht die Internetplattform www.gesichter-afrikas.de die zum Ziel hat, Kulturen aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara bekanntzumachen und bereits existierende Initiativen und Projekte in ein Netzwerk einzubinden. Auf der Plattform werden Hinweise zu Veranstaltungen kommuniziert sowie Lehrmaterialien angeboten. Zudem werden unter dem Dach von Gesichter Afrikas Veranstaltungsreihen (Lesungen, Vorträge) durchgeführt. Alle Angebote greifen Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung wie Klima, Fairer Handel, Gesundheit sowie Gleichberechtigung auf. Des Weiteren werden regelmäßige länderspezifische Informationen und Dossiers veröffentlicht. Da Afrika der Kontinent mit den meisten Staaten der Welt ist, gibt es hier eine Fülle an Informationen und globalen Stimmen zu erkunden. Interaktive Elemente des virtuellen Austauschraums liefern verschiedene Blogs.
Die Plattform wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen unterstützt, und in Koordination mit weiteren Partnern von der EXILE Kulturkoordination e.V. betrieben. Die deutsche UNESCO Kommission hat die Plattform als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009/2010 ausgezeichnet.
Die EXILE Kulturkoordination e.V., gegründet 1982, hat seinen Sitz seit 1990 ist Essen. Im Sinne eines internationalen und interkulturellen Austausches liegt EXILE-Kulturkoordination das Bestreben zugrunde, der hiesigen Öffentlichkeit Kulturen aus den Ländern des Südens und der hier lebenden Migrantinnen und Migranten zu präsentieren und dafür Ausstellungen, Workshops, Lesungen, Konzerte, Kunstprojekte und Publikationen zu konzipieren und als Non-Profit-Agentur zu vermitteln. Darüber hinaus berät und qualifiziert Exile im interkulturellen Kunst- und Kulturmanagement, sowie im Rahmen von Prozessen der lokalen Agenda 21.
Die Plattform findet sich online unter www.gesichter-afrikas.de
Kontakt:
EXILE Kulturkoordination e.V.
Christine Link (Projektleitung)
Wandastraße 9
45136 Essen
T: 0201/7479880
E: gesichterafrikas[at]exile-ev.de
I: www.exile-ev.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 12.02.2011)