Eine Welt = Deine Welt
(Arche NoVa e.V. - Initiative für Menschen in Not)

Ob KritikerIn oder BefürworterIn: Die Globalisierung ist heute Realität. Sich Systemwissen anzueignen und Kompetenzen zu erlernen um sie zu verstehen und zu gestalten steht im Zentrum des Bildungsprojekts „Eine Welt = Deine Welt“ des Bildungsträgers Arche NoVa.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 12 (also an Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Förderschulen), an Jugendgruppen, aber auch UmschülerInnen, Langzeitarbeitslose und interessierte Studierende und BürgerInnen. Ziel ist es ein Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Interdependenzen sowie die sich daraus ergebenden Probleme in der globalisierten Welt zu schaffen. Die Beschäftigung mit Themen von globaler Reichweite verdeutlicht, dass die Globalisierung kein natürlicher, mystischer Prozess ist, sondern von Menschen gemacht wird. Dabei wird über den Lehrplan hinausgegangen und entwicklungspolitischen Zusammenhängen nachgespürt. So wird ein Bewusstsein für die Verwobenheit und Wechselseitigkeit von ökologischen, sozialen und ökonomischen Verhältnissen, sowie den daraus entstehenden Problemen geschaffen. Das Projekt gliedert sich in sieben unterschiedlich verknüpfbare Module, von denen auch jedes einzelne darauf ausgelegt ist die Komplexität der globalisierten Welt in den Blick zu nehmen. Folgende Module werden für alle Altersgruppen angeboten: Wasser! Aus dem Hahn - aus dem Sinn?, Ich und die Globalisierung, Planspiel Freihandel, Helfen - Eine Gratwanderung, Wie is(s)t die Welt, Ich und die Anderen, Virtuelles Wasser und Klimawandel. Für den berufsbildenden Unterricht und Klassen ab Stufe 10 werden weitere Themen angeboten, die allesamt an Beispielen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen orientiert sind (Blumen Global, Büro Global, Gastro Global – Fisch, IT Global, Textil Global).Die Dauer gebuchter Projekte beläuft sich je nach Menge und Verknüpfung der Module auf ein bis drei Tage. Für Lehrerinnen und Lehrer besteht dabei die Möglichkeit zur inhaltlichen und methodischen Weiterbildung. Der Unkostenbeitrag liegt bei 30€ pro Projekttag in einer Gruppe und umfasst ebenso die verwendeten Materialien.
In der Anfangsphase wurde das Angebot hauptsächlich von Schulen und Bildungseinrichtungen in Sachsen nachgefragt, bis sich der Radius auf Brandenburg und Berlin ausgeweitet hat. Eine weitere Ausbreitung auf andere Bundesländer ist geplant. Das Projekt „Eine Welt = Deine Welt“ ist von der deutschen UNESCO Kommission bereits mehrfach als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden (2006/2007, 2008/2009, 2011/2012).
Kontakt:
Bildungsstelle für Themen des Globalen Lernen
des arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V.
Ronny Keidel
Schützengasse 18
01067 Dresden
T: 0351/4949595
E: ronny.keydel[a]arche-nova.org
I: www.arche-nova.org/
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2,4,7
(Eintrag vom 25.07.2011)