'Bildung für nachhaltige Entwicklung' - Positionierung des Naturschutzes
(Aktion Fischotterschutz e.V.)
Das Projekt möchte einen interdisziplinären Diskurs über die zukünftige Positionierung und Weiterentwicklung des Naturschutzes im Rahmen der von der Generalversammlung der UNO im Jahr 2002 ausgerufenen Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014 (BNE) initiieren und einen Beitrag zur Initiative „Nachhaltigkeit lernen“ leisten.
Nachdem die ersten Aktivitäten umgesetzt werden konnten (s.u.) wurde das Projekt Anfang 2007 vom Nationalkomitee der UN-Dekade als offizielles Projekt der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2007/2008 ausgezeichnet.
Im Rahmen des Vorhabens werden Workshops zu den Themenschwerpunkten „Lebenslanges Lernen“ (2006), „Globales Lernen“ (2007) und „Außerschulische Lernorte“ (2008) durchgeführt und dabei Expert/innen und Interessierte aus unterschiedlichen Kontexten (Pädagogik, Naturschutz, Edutainment, Globales Lernen, Nachhaltigkeitsbildung) miteinander vernetzt. Die Ergebnisse dieser Vernetzung werden in der Schriftenreihe des Bundesamtes für Naturschutz (Naturschutz und Biologische Vielfalt) und auf dieser Homepage veröffentlicht.
Darüber hinaus ist geplant, eine Grundsatzstudie zum Themenkomplex zu erstellen, in der u.a. verschiedene Modellprojekte auf innovative Ziele, Methoden, Strategien, neue Partnerschaften und Ressourcen untersucht werden. Als Langzeitwirkung des Projektes sollen strategischen Allianzen entstehen, welche die gesellschaftliche Position und damit auch das Bewusstsein für den Naturschutz und die BNE dauerhaft stärken.
Kontakt:
Oskar Kölsch
Aktion Fischotterschutz e.V.
Sudendorfallee 1
D-29386 Hankensbüttel
Tel: +49-(0)5832-98080
Fax: +49-(0)5832-980851
E-Mail: afs@otterzentrum.de
Web: www.otterzentrum.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 3
(Eintrag vom 26.09.2008)