Meine Region im 21. Jahrhundert - - Schüler und Schülerinnen entwickeln eine regionale Nachhaltigkeitsstrategie
(Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Niedersachsen)

Über 200 Schülerinnen und Schüler der Region Hohe Heide (Lüneburger Heide) haben sich intensiv mit der nachhaltigen Entwicklung der eigenen Region auseinandergesetzt. Die Besonderheiten des Naturraumes, aber auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge sollten erfahren und verstanden werden.
Die beteiligten Kinder und Jugendlichen der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen (KGS) haben gemeinsam mit der Lehrkraft ein Arbeitsthema gewählt und im Unterricht die Grundlagen dazu erarbeitet. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Ob Energie, Tourismus oder Konsum, alle Themen wurden aus diesem Blickwinkel betrachtet.
Die SchülerInnen der KGS auf Erkundungstour in Schneverdingen
In einem nächsten Schritt ist der Ist-Zustand vor Ort erkundet worden. Die Methoden dieser Erkundung waren vielfältig und reichten von Exkursionen über Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern bis zu Kontakten mit Akteuren in Schlüsselpositionen.
Wir wollen etwas sagen!
Alle Erlebnisse haben einen eigenen Bezug der Schülerinnen und Schüler zu ihrer Umgebung geschaffen oder verstärkt und boten Einsichten in bisher unbekannte oder auch unauffällige Zusammenhänge. Die Jugendlichen haben sich die Region dadurch unmittelbar erschlossen und hierdurch Wissen erworben, was die Grundlage für die Entwicklung von Zukunftsvorstellungen bildet: Welche Möglichkeiten, aber auch welche Grenzen einer nachhaltigen Entwicklung gibt es für meinen Heimatort?
Schüler und Schülerinnen präsentieren ihre Themen
Die Vermittlung der ebenfalls notwendigen Kompetenzen wurde durch die NNA und die Lehrerinnen und Lehrer gewährleistet. In Workshops in und außerhalb der Schule, durch Klassenbesuche und durch regelmäßigen Austausch mit den beteiligten Pädagogen sind eine Vielzahl an Inhalten und Methoden ausgetauscht und ausprobiert worden.
Ein Kernstück der Arbeit mit den Klassen war die Organisation und Durchführung einer Ausstellung in der Schneverdinger Innenstadt. Hierfür wurden die Arbeitsergebnisse der Klassen in ansprechender Art und Weise für die Mitbürgerinnen und Mitbürger aufbereitet.
Weitere Informationen: www.nna.niedersachsen.de
Kontakt:
Marion Mockenhaupt
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Camp Reinsehlen
29640 Schneverdingen
Tel: 05198/9890-83
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2
(Eintrag vom 08.10.2008)