Projekt Wiese: Blumenwiese statt Einheitsrasen aus Neuseeland
(Umweltzentrum Chemnitz Agendabüro)
Im Rahmen des Chemnitzer Stadtumbauprozesses haben sich die Arbeitsgruppen der Agenda 21 auf Stadtteilebene u.a. in Ideenkonferenzen zur Zwischennutzung von Abrissflächen mit dem Anlegen von Wiesen
aus Saatgut von artenreichen einheimischen Wiesen statt dem üblichen Einheitsrasen eingesetzt. Um die Kinder und Jugendlichen für die Naturwiesen zu begeistern wurden Kunst- und Fotowettbewerbe ausgerichtet, die
besten Teilnehmer prämiert und die Kunstwerke öffentlichkeitswirksam z.B. im Kulturkaufhaus DAStietz in der Innenstadt präsentiert. Die Lokalpresse stellte eine Serie der schönsten städtischen Wiesen vor, die von Mitarbeitern des Umweltzentrums und des NABU erarbeitet wurden.
Mit dem Jahr der Artenvielfalt in Chemnitz wurde u.a. der GEO- Tag der Artenvielfalt genutzt, um die Chemnitzerinnen und Chemnitzer einzuladen, unter künstlerischer oder naturwissenschaftlicher Anleitung eine Wiesenfläche eines FFH -Gebietes zu erkunden.
Kontakt:
Manfred Hastedt
Umweltzentrum Chemnitz Agendabüro
Annaberger Str. 89
D-09120 Chemnitz
Tel: +49-(0)371-4886177
Fax: +49-(0)371-886197
E-Mail: umweltzentrum@stadt-chemnitz.de
Web: umweltzentrum-chemnitz.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 26.09.2008)