NETTE - ERLEBNIS - Umweltbildung für Senioren und mehrfach beeinträchtigte Menschen
(Technisch-ökologischer Lernstandort "Nackte Mühle")

Mit dem Projekt NETTE-ERLEBNIS hat Technisch–ökologische Lernort Nackte Mühle entsprechend der gesellschaftlichen Situation neue Zielgruppen für die Umweltbildungsarbeit erschlossen. Dieses Projekt hat zum Einen die wachsende Gruppe der Senioren und speziell der sehr alten Menschen angesprochen, deren Eigenständigkeit mehr oder weniger eingeschränkt ist.
Zum Anderen hat es sich gezielt an hörgeschädigte und ehrfachbeeinträchtigte Menschen gerichtet,
die über die Niedersächsische Hilfe für Hörgeschädigte e.V. und das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte unterstützt werden.
Diese Menschen konnten bisher aufgrund ihrer Beeinträchtigung, begrenzter Möglichkeiten und vor allem wegen fehlenden Angeboten kaum über Umweltbildungsveranstaltungen erreicht werden.
Zudem wurden Wassererlebnisstationen entlang der Nette errichtet, die auch außerhalb angeleiteter Veranstaltungen zum Nachdenken und Ausprobieren einladen.
Ziel des Projektes war es, tragfähige Umweltbildungskonzepte zu entwickeln und zu erproben, um innerhalb dieser Personengruppen Interesse, Verständnis und Wertschätzung gegenüber der Natur und den Mitmenschen zu fördern.
Es wurden mehr bewusste Naturbegegnungen ermöglicht. Und Bezüge zwischen der Natur, dem Umweltschutz, dem Lebensalltag sowie der geschichtlichen Entwicklung wurden hergestellt.
Die 4 Projektsäulen
Das Projekt fand ausgehend vom Technisch – ökologischen Lernort Nackte Mühle rund um den Bach Nette statt. Die vielfältig strukturierte Umgebung ist geprägt von dem mit Wasserkraft betriebenen Kulturdenkmal 'Nackte Mühle', zwei teils naturnah ausgeprägten Bächen, der historischen Landwehr und zwei naturnah gestalteten Regenrückhaltebecken.
So bietet sie vielfältige Anknüpfungspunkte für die Bildungsarbeit.
Das Projekt wurde von vier Säulen getragen:
1. Umweltbildung für Hörgeschädigte und mehrfach beeinträchtigte Menschen
2. Umweltbildung für Senioren
3. Barrierefreie Umgestaltung der Infrastruktur
4. Erlebnisstationen entlang der Nette
Der Verein für Jugendhilfe e.V. betreibt mit seinem Technisch – ökologischen Lernort Nackte Mühle seit nunmehr zehn Jahren Umweltbildung für Kinder, Familien und Jugendliche.
Weitere Informationen: http://www.vfjh.org/osnabrueck/nackte_muehle/nackte_muehle.php
Kontakt:
Verein für Jugendhilfe e.V.
Technisch – ökologischer Lernort Nackte Mühle
Büroadresse: Bramscher Straße 67
49088 Osnabrück
Tel: 0541/ 600 1848-40
Fax: 0541/ 600 1848-99
lernort.nackte.muehle(at)vfjh.org
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 3
(Eintrag vom 05.09.2008)