Bernd Meyer: Wie muss die Wirtschaft umgebaut werden? Perspektiven einer nachhaltigeren Entwicklung.
(Forum für Verantwortung / Klaus Wiegandt (Hg.))

Die Vereinten Nationen erwarten bis zum Jahr 2050 eine Weltbevölkerung von 9 Milliarden Menschen. Bis zum Jahre 2030 wird das Bruttoinlandsprodukt der Welt um 130 Prozent wachsen - vor allem in den so genannten Schwellenländern wie China und Indien zeichnet sich heute schon ein enormes wirtschaftliches Wachstum ab. Dies hat zur Folge, dass die Entnahme von Ressourcen aus der Natur um fast 50 Prozent zunehmen wird - genauso die Lagerung von Rest- und Schadstoffen in der Natur oder die Emission von Treibhausgasen.
Ein Temperaturanstieg um zwei Grad ist schon jetzt nicht mehr zu vermeiden. Der Autor beleuchtet Handlungsoptionen um dieser wohl größten Herausforderung der Menschheit zu begegnen und zeigt Wege auf, wie unsere Wirtschaft darauf reagieren muss. Das Buch beleuchtet zunächst wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven und Bedarfe der wirtschaftlichen Versorgung im 21. Jahrhundert. Ausgehend von Problem- und Herausforderungs-ursachen geht Bernd Meyer auf Lösungsansätze ein, die auf dem Leitbild Nachhaltigkeit aufbauen. Zentraler Punkt ist hierbei unter anderem die Frage nach einem produktiveren und effizienteren Gebrauch von Ressourcen.
Das Buch bereitet den Themenbereich Wirtschafts- und Weltfinanzsystem verständlich auf und eignet sich als Einführungslektüre für MultiplikatorInnen, Aktive in Bildungsverbänden und –Einrichtungen sowie für Lehrerinnen und Lehrer.
Bernd Meyer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück und wissen-schaftlicher Leiter der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS).
Das Buch ist in der Publikationsreihe des Forums für Verantwortung erschienen. Nähere Informationen und weitere Publikationen des Forums für Verantwortung finden sich im Netz unter www.forum-fuer-verantwortung.de. Das Buch ist im Fischer Verlag erschienen und für 9,95€ im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-596-18503-0).
(Eintrag vom 10.02.2011)