Planspiel Börse
(eine europaweite Initiative der Sparkassen)

Das Planspiel Börse möchte Schülern und Studenten durch selbstorientiertes Lernen motivieren, sich in einem europaweiten Wettbewerb mit den Themen der nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Unternehmen kritisch auseinanderzusetzen. Es ist ein Online-Wettbewerb, der Schülern und Studenten die Möglichkeit gibt, ihr virtuelles Kapital an der Börse zu vermehren.
Das Planspiel Börse möchte Schülern und Studenten durch selbstorientiertes Lernen motivieren, sich in einem europaweiten Wettbewerb mit den Themen der nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Unternehmen kritisch auseinanderzusetzen. Es ist ein Online-Wettbewerb, der Schülern und Studenten die Möglichkeit gibt, ihr virtuelles Kapital an der Börse zu vermehren. Gehandelt wird dabei mit den Kursen realer Börsenplätze. Schüler nehmen als Team am Wettbewerb teil, Studenten können allein mitmachen. Voraussetzung ist eine teilnehmende Sparkasse, die die Betreuung übernimmt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen eine Depotnummer und ein Passwort, die sie bei ihrer Sparkasse vor Ort erhalten. Damit ist dann die Registrierung (Depoteröffnung) auf der Planspiel-Börse-Seite der Sparkasse möglich.
Der simulierte Wertpapierhandel an der Börse festigt wirtschaftliche Grundkenntnisse und vertieft Börsenwissen. Nach der Depoteröffnung versuchen die Teilnehmer zehn Wochen lang ihren Depotwert durch Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern. Besonders ist, dass nicht nur der Depotgesamtwert angezeigt wird, sondern auch Erträge aus nachhaltig orientierten Geldanlagen. Denn langfristige Strategien sollen kurzfristiges Handeln ersetzen - ohne dabei ökonomische Faktoren aus dem Blick zu verlieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld kann somit einen Wandel zu nachhaltigerem Wirtschaften fördern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eignen sich im Planspiel wichtige soziale Kompetenzen für die berufliche Zukunft und die eigene Persönlichkeit an: Teamarbeit, Sozialkompetenz, Projektorganisation, und im Umgang mit modernen Medien üben die Teilnehmer das Recherchieren und Bewerten von Informationen.
Um das Thema Nachhaltigkeit verständlich und abwechslungsreich zu gestalten, gibt es beim Planspiel Börse wechselnde Jahresthemen. Diese lehnen sich an die Jahresthemen der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung an.
Das Planspiel Börse gibt es in Deutschland schon seit 1983. Mittlerweile nehmen europaweit Teams aus sieben Ländern teil. Das Planspiel Börse wurde von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2011/2012 ausgezeichnet.
Kontakt:
Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
Planspiel Börse
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
T: 0711/7822727
E: zentrale[at]planspiel-boerse.de
I: www.planspiel-boerse.de
www.sparkassenverlag.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 7
(Eintrag vom 14.02.2011)