Erlebter Frühling. Thema 2009: Energie
(Naturschutzjugend)
Mit den vier Frühlingsboten dem Löwenzahn, dem Großen Abendsegler, der Rauchschwalbe und dem Eulenfalter werden Tier- und Pflanzenarten vorgestellt, die auf eine ganz besondere Art und Weise Energie zum Leben nutzen. Anhand dieser Frühlingsboten kann den Kindern erklärt werden, wie vielfältig Energie ist. Die Kinder sollen angeregt werden, sich mit der Frage zu beschäftigen, wo die Energie, die Pflanzen, Tiere und Menschen zum Leben benötigen, herkommt.
Kinderheft (DIN A5, 12 Seiten): Darin werden die vier Frühlingsboten den Kindern vorgestellt und ihre Erkennungsmerkmale sowie ihr Lebensraum erklärt. Eine kurze Einführung in das Thema Energie wird gegeben. Aufgabenstellungen, praktische Beobachtungstipps, ein Rätsel und ein Lösungsblatt zu den jeweiligen Frühlingsboten sind eingearbeitet.
Wissensheft (DIN A4, 36 Seiten): Diese Broschüre ist für diejenigen gedacht, die mehr wissen wollen. In ihr werden das Thema Energie und die Lebensweise der vier Frühlingsboten ausführlich beschrieben. Aktionsvorschläge runden den Inhalt ab.
Handreichnung (DIN A4, 28 Seiten): Die Handreichnung ist ein spezielles Angebot für PädagogInnen, GruppenleiterInnen und Eltern. Sie enthält Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die für die jeweilige Altersstufe passend aufbereitet sind.
Plakat (DIN A2): Das Plakat stellt die vier Frühlingsboten und ihren Bezug zur Energie vor. Auf der Rückseite ist ein NAJU Infoplakat zur Ankündigung von Terminen integriert. Es ist für das Klassenzimmer, für den Gruppenraum oder für zu Hause geeignet.
Weitere Informationen und Bestellung der Materialien: www.erlebter-fruehling.de/erlebter_fruehling_2009.htm
(Eintrag vom 27.03.2009)