Powerado-plus: Lern- sowie Spielplattform und Datenbank Erneuerbare Energien und Umwelt
(Institut für Zukunftsstudien und Technikbewertung u.a.)

Die Online-Plattform powerado-plus ist sowohl eine umfangreiche Datenbank, virtuelle Erlebniswelt als auch Quelle einführender Informationen zu und im Bereich der Erneuerbaren Energien.
Die Online-Plattform powerado-plus ist sowohl eine umfangreiche Datenbank, virtuelle Erlebniswelt als auch Quelle einführender Informationen zu und im Bereich der Erneuerbaren Energien. Powerado-plus bietet und versammelt Materialien, Hintergrundinformationen und Studien, Bildungsprojekte, Wettbewerbe, Aktionsveranstaltungen und Spiele.
Die Plattform richtet sich an unterschiedliche Altersgruppen und hat einen Schwerpunkt in Projekten informellen Lernens. Das Forschungsvorhaben powerado-plus knüpft an das powerdo-Projekt an. In diesem Projekt wurden verschiedene Defizite bei der Kommunikation von erneuerbaren Energien für unterschiedliche Zielgruppen erkannt. Das powerado-plus Projekt soll in Pilotmodulen aufzeigen, wie diese Defizite behoben werden können. Diese Module sind: Online-Spiel EE (11), Website Kids (12), Solare Kühlung (13), Vorlesungstournee EE (14), EE-Handwerk (15), EE-eLearning (16) und EE-Branchen (17). Die Module reichen von einem Online-Spiel mit Wissensquiz, über Materialkisten für unterschiedliche Zielgruppen, praktische Aktionen zum Erleben der Thematik, eine Wanderausstellung bis hin zur Entwicklung von Unterrichtsentwürfen und Ansätzen zur Integration des Bereichs "Erneuerbare Energien" in die Lehrerausbildung.
Neben spielerischen und informellen Lernangeboten beinhalten die Datenbank der Plattform beste Möglichkeiten für eine umfassende Materialrecherche und –Sichtung. Sie eignet sich für einzelne Zielgruppen von Erzieherinnen und Erziehern in elementarpädagogischen Einrichtungen, über Studierende bis hin zu Lehrkräften der Sekundarstufen und Hochschullehrern. Die Auswahl lässt sich nach Themenfeldern, Schul- bzw. Altersstufe, Medium, Lernorten und Verfügbarkeit aufschlüsseln.
Außerdem bietet powerado-plus Hintergrundinformationen zur ersten Erschließung des Themenfelds Erneuerbare Energien, das heißt von unterschiedlichen Formen solarer Energie bis hin zur Geothermie, aber auch der Kraft, die im Wasserstoff steckt. Zusätzlich werden hier an zentraler Stelle Daten, Fakten und Zahlen rund um Erneuerbare Energien kommuniziert.
Powerado (plus) wird vom Institut für Zukunftsforschung und Technologiebewertung betreut und ist ein Verbundprojekt kooperierender Einrichtungen, z.B. dem unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V., der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie sowie dem Solare Zukunft e.V.. das powerado (plus) Projekt wurde von der deutschen UNESCO Kommission bereits mehrfach als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet (2005/2006; 2008/2009; 2010/2011).
Kontakt:
Institut für Zukunfsforschung und Technologiebewertung
Dr. Michael Scharp
Schoppenhauer Straße 26
14129 Berlin
T: 030/8030880 E: M.Scharp[at]izt.de I: www.projekte.izt.de/powerado
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 1,3,6
(Eintrag vom 14.02.2011)