Fit für die Zunkuft - EE-Reporter unterwegs
(Wissenschaftsladen Bonn e.V.)

Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-14 Jahren haben mit Unterstützung des Wissenschaftsladen Bonn in den Sommerferien 2010 ein Projekt etabliert, dass die Themen Erneuerbare Energien, globale Gerechtigkeit und globale Entwicklung verbindet, und mit dem spannenden Medium Radio transportiert.
Die Kinder und Jugendlichen
haben Passanten interviewt und Expertengespräche geführt, eigenständige Recherche zu den Themen betrieben, und selbst Experimente zum Thema Energie durchgeführt. Ziel ist es, einen Radiobeitrag über die Erneuerbaren Energien zu produzieren und anderen Menschen das Thema näher zu bringen sowie markante Projekte und Aktivitäten auf einer Weltkarte darzustellen. Die Schüler lernten in Bezug auf erneuerbare Energien eine Verbindung zwischen ihrem eigenen Handeln und globaler Gerechtigkeit herzustellen. Warum werden Erneuerbare Energien von Privatleuten in Deutschland so unterschiedlich genutzt? Warum ist es sinnvoll die Verwendung Erneuerbarer mit Energiesparmaßnahmen zu verknüpfen? Wie kann eine verbesserte Energieversorgung auf der Welt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Armut spielen? Diesen und anderen Fragen spüren die Schülerinnen und Schüler nach, üben sich im selbstständigen Aneignen von Wissen und schaffen Transferleistungen zwischen unterschiedlichen Themenbezügen. Dabei ermöglicht das Projekt das Erlernen und Verstetigen von kommunikativen und medialen Kompetenzen, zum Beispiel in Interviewsituationen oder bei der Erstellung eines Radio Podcasts.
Neben der Arbeit mit den Jugendlichen war ein weiterer Baustein die Fortbildung von MultiplikatorInnen und PädagogInnen zu den Themen, was den Transfer und die Verstetigung der Projektinhalte in Bildungseinrichtungen unterstützt. Die im Projektverlauf erarbeiteten Bildungsmaterialien, Beschreibungen zur Umsetzung der EE-Reporter und themenspezifische Veranstaltungstipps aus den beteiligten Städten werden wie die sieben Radio- und Filmbeiträge der Projektgruppen aus Bonn, Münster und Dortmund auf der website des Wissenschaftsladen Bonn zur Verfügung gestellt.
Neben der Preisträgerschaft beim Ideenwettbewerb „Bildung für Nachhaltigkeit“ wurden die EE-Reporter von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2010/2011 ausgezeichnet. Gegenwärtig werden zwar keine EE-Reporter mehr geschult, das Team des WiLa Bonn ist jedoch bemüht in Anlehnung an das Projekt weitere Angebote zu erarbeiten.
Kontakt:
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Dr. Cornelia Voß
Buschstraße 85
53113 Bonn
T: (02 28) 201 61-50
E: cornelia.voss[at]wilabonn.de
I: www.wilabonn.de/abgeschlossene-projekte/158-abgeschlossene-projekte-fit-fuer-die-zukunft-ee-reporter-unterwegs.html
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 6
(Eintrag vom 13.02.2011)