WASsERLEBNIS – ein Handbuch zum Anlegen von GPS-Bildungsrouten
(BUNDjugend (Hrsg.))

Handbuch zur Erstellung von GPS-Bildungsrouten erschienen.
Was hat eigentlich GPS mit Natur und Bildung zu tun? Und lässt sich GPS bzw. Geocaching nutzen, um Kindern und Jugendlichen auf zeitgemäße Weise
etwas über Natur- und Umweltschutz zu vermitteln? Wie genau geht das?
Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Rahmen des Projekts „WASSERLEBNIS“ ein umfangreiches Handbuch zu GPS-Bildungsrouten in der Bildung für Nachhaltigkeit erarbeitet. WASsERLEBNIS ist ein spannendes Geocaching-Projekt rund um das Thema Wasser und Nachhaltigkeit mit dem Ziel eigene GPS-Bildungsrouten zum Thema Wasser anzulegen (Blue Caches). Das Projekt wird von der BUNDjugend in Kooperation mit der DLRG-Jugend ausgerichtet und wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziell gefördert.
Das Handbuch beschreibt GPS-Bildungsrouten von den theoretischen und praktischen Grundlagen bis zur konkreten Umsetzung in Form von Koordinaten und Aufgaben. Es richtet sich an TeamleiterInnen, Jugendgruppenbetreuer/innen, Mitarbeiter/innen in Umweltverbänden, Lehrkräfte, kurz: an alle, die das Lernen zu Nachhaltigkeitsthemen anregen und unterstützen möchten. Und es ist ebenso für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht, die Möglichkeiten des persönlichen Engagements in diesem Bereich suchen.
Das Handbuch wurde realisiert in Kooperation mit Ecomove International und GEO°BOUND Hamburg. Es kann gegen eine Schutzgebühr von 5€ hier (http://www.bundjugend.de/shop/) bestellt werden.
(Eintrag vom 08.04.2011)