Besser leben in Hamburg mit Rio + 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16...
(Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. )

Die zwei- bis dreitägigen Nachhaltigkeitsmessen "Besser Leben in Hamburg mit Rio + 10, 11, 12, 13, 14, 15" der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Lv Hamburg e.V. (SDW) finden seit 2002 jährlich einmal auf einem exponierten Platz in Hamburgs Innenstadt statt.
Ziel der Veranstaltung
- Mit der Nachhaltigkeitsmesse “Rio + 10, 11, ..." sollen Bürger und Bürgerinnen Hamburgs auf anschauliche Weise - ohne erhobenen Zeigefinger oder Bevormundung - auf die erforderliche und für alle sinnvolle Umgestaltung unserer Produktionsweisen, Konsummuster und Lebensstile hin zu einem nachhaltigen Verhalten und einer nachhaltigen Entwicklung in unserer Gesellschaft angesprochen werden.
- Bürgernahe Veranstaltung für die ganze Familie unter Einbeziehung vieler Agenda 21-Akteure aus dem umwelt- und entwicklungspolitischen Bereich aus Hamburg sowie diverser Anbieter nachhaltiger Produkte/Konsumgüter
- Hamburgers Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bieten, sich auf einem zentralen Platz in angenehmer Atmosphäre über den Themenbereich “Nachhaltiger Konsum” zu informieren und gleichzeitig nachhaltig hergestellte Produkte zu konsumieren, zu genießen und kennen zu lernen.
- Vermitteln, dass nachhaltiger Konsum Genuss und nicht etwa Verzicht bedeutet und gleichzeitig ein Beitrag für eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Kinder ist.
Rio + 16: Messe für die Lohas von Morgen
Unter dem Motto: “Klimaschutz in Hamburg - Rio + 16"; präsentieren sich im Oktober 2008 rund 40 Aussteller aus der Region mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Bauen, Wohnen und Leben.
Ob Mode aus natürlichen Stoffen, regenerative Energien für das eigene Heim, Gesundheit und Kosmetikartikel, Einrichtungsgegenstände oder nachhaltige Geldanlagen - auf Rio + 16 findet der Besucher auf fast alle Fragen rund um ein nachhaltiges Leben eine Antwort.
Die Verbrauchermesse Rio+16 ist eine Messe für Lohas und solche, die es werden möchten. Lohas ist die Abkürzung für “Lifestyle of Health and Sustainability”, was zu Deutsch mit “Ausrichtung der Lebensweise auf Gesundheit und Nachhaltigkeit” übersetzbar ist. Lohas leben bewusst und nachhaltig und zeigen, dass Bio und Umweltbewusstsein nicht Verzicht sondern Genuss bedeutet.
Rio+16 zeigt den Lohas von Morgen, wo sie in Hamburg nachhaltig einkaufen können.
Aktuelle Informationen: www.sdw-hamburg.de
Kontakt:
Monika Mura
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband
Hamburg e.V.
Lokstedter Holt 46
D-22453 Hamburg
Tel: +49-(0)40-5305560
Fax: +49-(0)40-53055618
E-Mail: sdw@wald.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 16.09.2008)