DJH Umweltstudienplatz Jugendherberge Eichstätt
()

Die Umwelt Jugendherberge Eichstätt verfügt über eine der größten Photovoltaik Anlagen unter den deutschen Jugendherbergen, und geht in Sachen Energiewende mit gutem Beispiel voran.
Überdies werden den Gästen zahlreiche erlebnispädagogische Programmbausteine angeboten: Ein interaktives Multimedia-Projekt im Foyer regt zur Beschäftigung mit dem Thema „nachhaltige Energieversorgung“ an, und die jüngeren Gäste können in einer „elektrisierenden Bastelrunde“ der photovoltaischen Stromerzeugung auf die Spur kommen.
Es werden umweltbezogene Komplettprogramme und auch Bausteine für alle Altersstufen angeboten. Die Programme bzw. Schullandheimaufenthalte sind ökologisch orientiert.
Das pädagogischen Ziele: Die Kinder und Jugendlichen sollen sich in Sozialkompetenz üben in dem sie Natur, Umwelt, Kultur und Landschaft aktiv, kreativ, direkt, mit Spaß und Bewegung erleben.
Was zeichnet Umwelt Jugendherbergen im Allgemeinen aus?
- Nachhaltige Qualität
- Umweltpädagogische Programme
- Gesunde und vollwertige Ernährung
- Einen Teil der Lebensmittel werden in Bioqualität angeboten. Die Küche der Jugendherberge ist nach der EU-Öko-Verordnung mit dem BIO-Siegel zertifiziert.
- Qualitätskriterien (DJH Hauptverband)
Natur und Landschaft aktiv erkunden:
- Naturphänomene im Wald
- Lebenswelt Wasser
- Spurensuche im Stein
- Erlebniswandern
- Bauernhof erleben
- Kulturräume kennen lernen
Die Umwelt Jugendherberge Eichstätt wurde für ihr vielfältiges Aktivitätenprofil von der Deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2006/2007 ausgezeichnet. Die Herberge ist anerkannter Träger der Dachmarke Umweltbildung.Bayern.
Kontakt:
Umwelt|Jugendherberge Eichstätt
Herr Harald Gulden / Frau Susanne Gulden
Reichenaustr. 15
85072 Eichstätt
T: 08421/980410
E: eichstaett[at]jugendherberge.de
I: www.eichstaett.jugendherberge.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2
(Eintrag vom 15.02.2011)