Lebenswelten Jugendlicher und Globalisierung - Unterrichtsmaterial zum Lernbereich Globale Entwicklung
(Hans-Martin Große-Oetringhaus)

Weder Schüler_innen noch Erwachsene wissen häufig, wie weit wir alle und jede_r von uns in globale Zusammenhänge verstrickt sind. Globales Lernen möchte den Menschen im Süden wie im Norden hinter diesen Zusammenhängen ein Gesicht geben, Anstöße zu neuen Gedanken, weiteren Fragen und wichtigen Gesprächen geben. Hierzu arbeitet das Materialheft Geschichten und Reportagen aus der ganzen Welt, und unterstützt mit Unterrichtsanregungen pro Einheit. Geschichten werden Impulsgeber für Globales Lernen...
Die Unterrichtsmaterialien zielen auf zweierlei ab: Praxisnahe Handreichnungen zu Globalem Lernen zu geben, die Lehrer_innen auch ohne große Vorbereitung oder arbeitsintensive Projektwochen aufgreifen können. 39 kurze Geschichtenaus allen Kontinenten der Welt decken für die 5. bis 10. Klasse vielfältige Themen ab, die zentral sind um Globales Lernen im Unterricht lebensweltnah zu gestalten. Die Geschichten sind in wenigen Minuten (vor)lesbar: Das Materialheft zielt darauf immer ausreichend Zeit zur Diskussion vorzusehen, und sogar in Vetretungsstunden einsetzbar zu sein.
Mit Globalem Lernen verbinden sich nicht nur bestimmte Themen zwischen Friedens- und Umweltpädagogik oder der Bildung zur Entwicklungszusammenarbeit. Globales Lernen fordert ebenso dazu auf verschiedene alltägliche Orte als Lernort zu erschließen: Das Einkaufszentrum, die Müllerverbrennungsanlage, den Autoschrottplatz, den Ökobauernhof oder die Unterkunft für Asylbewerber_innen.
Um in diese Themen und Methoden ohne hochschwelligen Einsatz einzuführen, versammelt das Materialheft 39 Geschichten aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Deutschland. Der Themenkanon greift vielfältige Themen auf: Handy (Coltan und plünderbare Ressourcen), Wassermangel, Nahrungsmittelversorgung, Kinderrechte und Kinderarbeit, Straßenkinder, Armut, Arbeitslosigkeit, Kindersoldaten, Apartheid, Flucht und Migration, Selbsthilfe, Bildung, ökologische Landwirtschaft u.v.m. auf.
Hans-Martin Große-Oetringhaus:
Lebenswelten Jugendlicher und Globalisierung. Unterrichtsmaterialien zum Lernbereich Globale Entwicklung (5. - 10. Klasse).
Persen Verlag, Buxtehude (2011), 102 Seiten, in der Reihe Bergedorfer Unterrichtsideen.
ISBN: 978-3-403-23103-5, 24,90 €.
Bezug: terre des hommes
logistik(at)tdh.de
www.tdh.de
(Eintrag vom 23.04.2012)