Der Wald und ich
(Naturwacht Brandenburg im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Stützpunkt Blumenberger Mühle, Naturschutzbund Deutschland e.V., Besucherinformationszentrum Blumenberger Mühle, Brandenburg)

Gemeinsam mit den Projektpartnern Blumberger Mühle, dem Berliner Dathe-Gymnasium und der Freien Universität Berlin hat die Naturwacht ein dreitägiges Zeltlager entwickelt. SchülerInnen der 6. Klasse lernen hier zunächst die vielfältigen Funktionen des Waldes und deren Bedeutung für den Menschen kennen.
Sie müssen sich mit der eiszeitlichen Gestaltung und kulturhistorischen Überprägung der Landschaft auseinander setzen. An Hand von verschiedenen Waldtypen erfahren sie den Einfluss der Bewirtschaftung auf Artenzusammensetzung, Stoffkreisläufe und ökonomische Zwänge einer
ländlichen Region.
So ist der Wald viel mehr als nur Sauerstoffproduzent, Wasserspeicher, Rohstoffproduzent, Lebensraum für Tiere oder Erholungsraum für Menschen. Der dritte Tag mündet in einem Rollenspiel, in dem ein Investor den Wald in einen großen Freizeitpark verwandeln möchte. Jetzt können die Jugendlichen zeigen, dass sie nicht nur viel über den Wald und seine wichtigen Funktionen für den Menschen gelernt haben, sondern dass sie sich mit überzeugenden Argumenten für ihre Standpunkte einsetzen können.
Weitere Informationen: www.naturwacht.de; www.nabu.de; www.blumberger-muehle.de
Kontakt:
Jan Heese
Naturwacht Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Tel.: 0 33 31 / 26 04 - 24
Fax: 0 33 31 / 26 04 - 26
E-mail: Jan.Hesse@NABU.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 17.02.2009)