McMöhre - Die PowerPause
(BUND Baden-Württemberg / BUNDJugend)

Das Projekt McMöhre des BUND Baden-Württemberg hat zum Ziel das Lernarrangement Schülerfirma weiter zu verbreiten, und den beteiligten Schulen dabei wirksame Unterstützung in der freien Ausgestaltung der eigenen Firma zukommen zu lassen.
Alle Schülerfirmen haben gemeinsam, dass sie gesunde, biologische und regionale bzw. fair gehandelte Schulverpflegung anbieten. Die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler werden durch die Projektleitstelle ab dem ersten Schritt unterstützt: Betreffs Organisation, rechtlicher Beratung und die Vermittlung zu außerschulischen Partnern wie der Biobäckerei oder dem Biobauernhof aus der Region. Die Projektleitstelle hat außerdem immer unterstützende Materialien zur Verfügung und ist in der Lage Vernetzungstreffen der Schülerfirmen, beispielsweise um Kurse mit Köchen zu absolvieren, zu organisieren.
Schülerfirmen sind ein besonders geeignetes Lernarrangement um Schülerinnen und Schülern die Aneignung ökonomischer Kompetenzen zu ermöglichen. Da die Arbeit in einer Schülerfirmen Verantwortungsübernahme für das gemeinsame Ganze bedeutet, schaffen die Firmen einen hohen Grad an Engagement und den Willen sich gestalterisch einzubringen. Neben diesen Kompetenzen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein relevantes Systemwissen über die positiven sozialen, ökologischen und ökonomischen Konsequenzen nachhaltiger Ernährung. In der Frühphase des Projekts waren bereits vier Schulen beteiligt. Inzwischen hat sich ihr Kreis bereits auf 16 Schülerfirmen in ganz Baden Württemberg erweitert. Das Projekt McMöhre wird von der Deutschen Umwelthilfe und Herzenssache hilft Kindern gefördert. Weitere Partner aus Baden Württemberg unterstützen und kooperieren mit Projektleitstelle und den beteiligten Schulerfirmen.
Das Projekt McMöhre besteht seit 2007 und wurde von der Deutschen UNESCO Kommission zum offiziellen Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009/2010 ernannt.
Kontakt:
BUND Baden-Württemberg
McMöhre Projektleiter Miklas Hahn
Mühlbachstraße 2
78315 Radolfzell
T: 07732/150725
E: miklas.hahn[at]bund.net
I: www.mcmoehre-bawue.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 6
(Eintrag vom 12.02.2011)