Integration von Schutzgebietsanwohnern in eine nachhaltige Regionalentwicklung über ein Junior Ranger-Programm für Kinder und Jugendliche
(Naturschutzfonds Brandenburg; Naturwacht Brandenburg)

Die Naturwacht Brandenburg arbeitet als eigenständige Abteilung der Stiftung NaturSchutzFonds mit über 30 Kinder- und Jugendgruppen in den Großschutzgebieten Brandenburgs. Sie alle verbindet ein Junior Ranger-Programm, das landesweit umgesetzt wird
und die Teilnehmer im Sinn einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" qualifiziert. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Wechselbeziehungen zwischen ihrer naturräumlichen Umgebung, der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Region und ihrem sozialen Umfeld erfahrbar zu machen und sie dazu anzuregen, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen. Dabei geht es vorrangig darum, Zusammenhänge zu erkennen und über die Kinder und Jugendlichen Erwachsene zur Kooperation im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen.
Die Junior Ranger treffen sich wöchentlich, mindestens jedoch einmal im Monat. Mit Spiel und Spaß lernen die jungen Naturschützer die Natur kennen und lieben. Dabei setzen sie eigene Projekte um, wie z.B. den Bau eines Solarkochers oder die Pflege einer Streuobstwiese.
Jährlich treffen sich die Junior-Ranger-Gruppen der Naturwacht in einem Camp zu gemeinsamen Aktionen.
Die Gruppen entstehen meist in Kooperation mit ansässigen Schulen und werden von Sponsoren oder durch Spendengelder finanziert.
Weitere Informationen: www.naturwacht.de
Kontakt:
Bettina Post
(Sachgebietsleiterin Umweltbildung)
Naturschutzfonds Brandenburg; Naturwacht Brandenburg
Alte Joachimsthaler Str. 16a
D-16244 Schorfheide
Tel: +49-(0)33393-6380
Fax: +49-(0)33393-63811
E-Mail: info@naturwacht.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 3
(Eintrag vom 09.10.2008)