famos - die mobile Solarwerkstatt
(Solare Zukunft e.V.)

Die mobile Solarwerkstatt 'famos' ist ein Anhänger ausgestattet mit einer gezielten Auswahl von Materialien, Modellen und Experimenten, der im Schulgebiet Freiburg von der Primarstufe bis zur Gewerbeschule und auch auf Messen oder Ausstellungen zum Einsatz kommen kann.
Ziel des Projektes ist die Aufklärung über das Thema Erneuerbare Energien. Bei jedem Einsatz steht mindestens eine Fachkraft zur Verfügung. Durch moderne, fächerübergreifende Unterrichtskonzepte, durch eine Vielzahl an Unterrichtsmaterialien wie Foliensätze, Demoversuche, Bausätze, Modelle oder Videos und durch einen 'Energieparcours' wird das Thema Erneuerbare Energien erlebbar gemacht. Neben dem Einsatz an Schulen kann der Anhänger auch für Lehreraus- und -fortbildungen genutzt werden. Auf Nachfrage halten die Fachkräfte von 'famos' Vorträge zu unterschiedlichen Themen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien.
Der Verein Solare Zukunft e.V. (früher f.a.s.t. e.V) hat das Konzept der mobilen Solar- und Projektwerkstatt entwickelt. Diese ist mit flexiblen Experimenten und Medien ausgestattet und kann von der Primarstufe bis zur Gewerbeschule zum Einsatz kommen. Eine Schule/Klasse kann das Fahrzeug mit einer Fachkraft von f.a.s.t e.V. für einen Tag oder mehrere zur Einweisung und Einführung in die Thematik anfordern. DerAnhänger kann auch über einen Zeitraum in der Schule bleiben und ein Lehrer oder eine Lehrerin kann mit der Ausstattung von „famos“ qualifiziert und projektorientiert unterrichten. Den Schulträgern werden hierbei erhebliche Ausstattungskosten pro Schule erspart, und die Fachlehrer der Schulen erhalten für diese wichtigen Unterrichte erprobte, aktualisierte Unterrichtsmaterialien und fachliche Unterstützung.
Das Projekt findet in Kooperation mit der Stadt Freiburg (Umweltamt) und der Ökostation statt, und richtet sich an Schulen und Klassen aus dem Schulgebiet Freiburg. Für 3 Stunden (vormittags oder nachmittags), können Schulklassen ab der 3. Klasse praktische Erfahrung rund um das Thema erneuerbare Energien sammeln. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro pro SchülerIn. Die Anmeldung erfolgt beim Umweltamt Freiburg unter Tel: 0761 / 201-61 01. Weitere Konditionen können der Webseite entnommen werden.
Die mobile Solarwerkstatt famos wurde von der Deutschen UNESCO Kommission als offizielles Dekade Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2008/2009 prämiert.
Kontakt:
famos "die Solarwerkstatt"
Herr Rolf Behringer
Haierweg 27
79114 Freiburg
T: 0761/1373680
E: sun[at]robeh.de
I: www.solarezukunft.org
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 15.02.2011)