Jugendwerkstatt Energie und Technik (JuWET)
(Martin Görlitz Stiftung)

Seit Anfang 2007 bietet die Jugendwerkstatt Energie & Technik der Görlitz-Stiftung einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche, die sich mit den Grundlagen handwerklichen Tuns, vor allem aber mit Energie- und Umweltthemen beschäftigen möchten.
Das Kursangebot ist äußerst vielfältig. Gemeinsam haben die Angebote jedoch, dass sie spannende Ansätze zum Mitmachen und selber konstruieren bieten, und darauf ausgerichtet sind Zusammenhänge von Energie und nachhaltigem Technikeinsatz zu vermitteln. Die Aktivitäten umfassen Sonnenexperimente, Elektronik-Kurse, Donnerwetter (Wetterprognosen), Strom ohne Steckdose, Fahrradwerkstatt, Windrad Konstruktion, Solarboot- oder Blockhütte, Holz-Mechanik-Technik sowie „Schrott wird flott“. Die Kurse haben dabei explizit einen Nachhaltigkeits- und Umweltbezug und stellen immer die Frage: Wo können wir über Energie, Stoffströme, sparsamen Umgang mit Ressourcen und ähnliche Themen nachdenken und in der Praxis ansetzen.
Offen sind die Kursangebote für Kinder und Jugendliche sowie Klassen, Jugendgruppen und schulische AGs. Bei ausreichender Gruppengröße sind Kurse ausschließlich für Mädchen möglich. Gekrönt werden die Anstrengungen der Nachwuchs-Techniker und Technikerinnen mit dem Erwerb des Junior ET Techniker und der Junior ET Ingenieur. Für den Techniker müssen vier, und für den Ingenieur 8 Kurse absolviert werden. Dann erhalten die TeilnehmerInnen das ihnen zustehendes JuwET Diplom, das, neben den z.B. selbstgebauten Ladegeräten für den eigenen Mp3 Player, das Engagement und die Kreativität der Kinder und Jugendlichen dokumentiert. Die Kurse richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren, und sind nach Themen und Altersgruppen unterteilt. Sie dauern 6 Nachmittage á 2 Stunden. Die Anmeldegebühren zur Teilnahme betragen 25€, zu denen im Einzelfall noch 12€ für Materialien hinzukommen. Die Erstellung von Dokumentationen und Handreichungen für Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen sind geplant und sollen helfen das Projekt in diesen Einrichtungen zu verankern. Die JuWET hat feste Kooperationen mit Koblenzer Schulen und Bildungsträgern etabliert und veranstaltet seit 2010 Ferien-Umweltcamps in Rheinland-Pfalz und Hessen. Die JuWET wurde von der Görlitz Stiftung initialisiert und arbeitet mit einem Kreis aus weiteren Förderern und Partner zusammen. JuWET wurde von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2010/2011 ausgezeichnet.
Kontakt:
Martin Görlitz Stiftung Jugendwerkstatt Energie und Technik
Anne Damm
Bubenheimer Weg 23
56072 Koblenz
T: 0261/92201380
E: anne.damm[at]goerlitz-stiftung.de
I: www.goerlitz-stiftung.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 6
(Eintrag vom 13.02.2011)