Wer is(s)t fair? Das Wissensquiz zum Thema nachhaltige Ernährung.
(Deutsche Umwelthilfe e.V.)

Unter dem Titel „Wer is(s)t fair?“ initiierte die Deutsche Umwelthilfe ein niedersachsenweites Umweltbildungsprojekt zum Themenkomplex nachhaltige Ernährung. Die erfolgreichen Infoveranstaltungen und Tagungsreihen rundet nun die Veröffentlichung eines Quizspiels ab, das Fragen nachhaltiger Ernährung zum Gegenstand für den Unterricht oder die außerschulische Gruppenarbeit macht. Die Reflexion des eigenen, und das Kennenlernen nachhaltiger Ernährungsmuster werden ansprechend und innovativ thematisiert.
So ermöglicht das Quiz für Kinder ab 10 Jahren einen spielerischen Einstieg in nachhaltige Ernährungsweisen, und verankert das komplexe Thema auf spielerische Weise in den Köpfen und Herzen junger Menchen. 400 Fragen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden rund um Gesundheit, Ökologie, Soziales und Ökonomie können immer wieder neu zusammengestellt werden. Die Spielerinnen und Spieler müssen sich jeweils für eine oder mehrere vorgeschlagene Antworten entscheiden. Für jede richtige Antwort erhält das Spielteam Punkte und rückt dem Sieg näher. Joker steigern die Spannung oder beziehen das Publikum mit ein. Neben den 400 Fragekarten enthält die Spielbox ein analoges sowie ein per e-mail Anfrage verfügbares digitales Lösungsheft und eine PowerPoint-Maske. Das Quizspiel unterstützt die Aneignung medialer und sozialer Kompetenzen, sowie das Denken in umfangreichen Zusammenhängen. Gespielt wird „Wer is(s)t fair?“ von Kleingruppen bestehend aus mindestens zwei Personen sowie einem Quiz-Master. Das Projekt „Wer is(s)t fair?“ erhielt von der deutschen UNESCO Kommission die offizielle Auszeichung als „Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2011/2012“. Das Spiel kann für eine Schutzgebühr von 18€ zzgl. einer Versandkostenpauschale von 7,50€ bei der DUH erworben werden.
Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V. Regionalverband Nord
Goebenstr. 3a
30161 Hannover
T: 0511-390805-15
F: 0511-390805-19
E: duh-nord(at)duh.de
I: www.duh.de/nachhaltige_ernaehrung.html
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 7
(Eintrag vom 12.07.2011)