NATURpur Award 2011/2012
(Südhessische Energie AG (HSE))

Seit 2006 richtet der Energiedienstleister HEAG Südhessische Energie AG (HSE) den NATURpur-Award aus, der im Jahr 2011 unter dem Motto Schüler für Zukunftsenergien ausgerichtet wird. Der bundesweite Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, von der 5. Klasse bis zur Berufsschule.
Zur Wettbewerbsteilnahme können Lehrerinnen und Lehrer als auch Schülerinnen und Schüler Projekte anmelden. Anfang 2012 wird eine fachlich gut besetzte Jury die eingereichten Projektdokumentationen sichten, bewerten und die besten Beiträge auszeichnen. Mit dem Schulsonderpreis zeichnet die Jury das überzeugendste Energie- und Klimaschutzkonzept von Schulen aus, das Lehrer gemeinsam mit Ihren Schülern ausarbeiten. Hierfür gibt es nicht nur den höchstdotierten Preis von 4.000 Euro, sondern es gilt auch als Baustein für den Erwerb der der Auszeichnung als „Umweltschule“ des Landes Hessen. Der NATURpur Award fördert die Bewusstseinsbildung bei jungen Menschen für Energiethemen und Klimaschutz. Themen wie Klima- und Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bieten vielfältige Anknüpfungspunkte in vielen Unterrichtsfächern aller Schularten und Klassenstufen.
Gesucht werden Ideen rund um die Energiewende und den Klimaschutz: Welche Alternativen zur herkömmlichen Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung sind vorstellbar? Wo und wie kann Energie sparsamer oder effizienter eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, aufzuklären und Verhaltensänderungen zu bewirken?
Ob naturwissenschaftliche Entwicklung oder künstlerisches Projekt: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Thema Energie betrifft alle Lebensbereiche und kann deshalb in jedem Fach behandelt werden: in Biologie, Physik und Geographie ebenso wie in Politik, Gemeinschafts- oder Wirtschaftslehre, Ethik, Kunst, Musik etc. – oder fächerübergreifend. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, einen Beitrag für den Award auf den Weg zu bringen: Forschungsarbeiten, Projektpräsentationen und Modelle, Konzepte für Aktionen, Ausstellungen, Maßnahmen sowie Filme, Theater- oder Musikstücke, Hörspiele und vieles mehr. Anmeldeschluss für den Wettbewerb 2011/2012 ist der 30.09.2011. Die Anmeldung eines Projektes geht ganz einfach direkt auf der Website www.naturpur-award.de. Hier erhalten teilnehmende Gruppen auch Kontakte zu Expertinnen und Experten im Bereich der Erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes, die – von Energietechnik bis zur Geothermie – in allen Bereichen Unterstützung geben können. Insgesamt werden beim NATURpur-Award Preise in Höhe von 10.000 Euro ausgeschüttet.
Der NATURpur Award wurde von der Deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009/2010 ausgezeichnet.
Kontakt:
HEAG Südhessische Energie AG (HSE)
Frau Britta Sattig (Projektleitung)
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
T: 06151/7011155
E: britta.sattig@hse.ag
I: www.naturpur-award.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 15.02.2011)