EU-Projekt „INSPIRE - Inspire school education by non-formal learning”
(NaturGut Ophoven und Partnerinstitutionen aus der EU)

In dem zweijährigen EU-Projekt INSPIRE (2007 – 2009) haben Bildungseinrichtungen aus Deutschland, Polen und Lettland gemeinsam an der Fragestellung gearbeitet, wie das schulische Lernen nach dem Lehrplan
durch außerschulische Bildungsangebote im Themenfeld Energie und Klimawandel „inspiriert“ werden kann.
Die Projektpartner Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, NaturGut Ophoven, Universität Daugavpils in Lettland und die Staatliche Fachhochschule für Pädagogik Ratibor in Polen haben länderübergreifende Lehrerfortbildungen und Unterrichtseinheiten für Grundschule und Sekundarstufe I mit dem Ziel entwickelt, das Grundwissen europäischer Schüler zu den Themen Klimawandel und Energie zu verbessern.
Dazu wurde zuerst die derzeitige Einbindung außerschulischer Kooperationspartner in die Schulbildung analysiert. Aufbauend auf diesen Ergebnissen hat jedes Partnerland fünf Unterrichtseinheiten für außerschulische Bildungseinrichtungen entwickelt, die in die Lehrpläne der Schulen eingebunden werden können. Die Lernmodule zu den Themen Energie und Klimawandel geben Lehrern eine Vorstellung davon, wie durch die Anwendung didaktisch-methodischer Elemente, die in außerschulischen Lernumgebungen angewendet werden, bessere Lernresultate im Unterricht erzielt werden können. Die Module sind so konzipiert, dass sie sowohl von außerschulischen Bildungseinrichtungen als auch von Lehrern in der Schule verwendet werden können. Zudem bieten die Module Anregungen zur Erstellung eigener Unterrichtseinheiten. Die Analyse außerschulischen Lernens und die Unterrichtseinheiten sind auf andere europäische Länder übertragbar.
Ergänzend zu den Materialien wurde ein Fortbildungskurs entwickelt, der Lehrer an die Kooperation mit außerschulischen Bildungseinrichtungen heranführt und die 15 im Projekt entwickelten Unterrichtseinheiten vorstellt:
Unterrichtseinheiten für die Grundschule
1. Ein Sonnenschirm für den Eisbären
2. Pinguine aus dem eisigen Land
3. Die Öko-Hilfselfen
4. Wie sieht der Wind aus?
5. Der Wald als Quelle menschlicher Lebensenergie
6. Journalisten für die Lokalzeitung
7. Nils Holgersson und der Flug der Wildgänse
8. Papierfüchse, aufgepasst! NaturGut Ophoven (D)
Unterrichtseinheit en für die Sekundarstufe I
1. 350³
2. Die Energie-Diät
3. Grundlagen der Stromerzeugung
4. »Sei sparsam – rette einen Pinguin«
5. Vom Samenkorn zur Energie
6. Ökohaus-Projekt
7. Alternativen zur Herstellung von Wärmeenergie
Das Projekt INSPIRE wurde vom Programm für Lebenslanges Lernen der europäischen Kommission gefördert.
www.naturgut-ophoven.de/kompetenzzentrum-umwelt-und-klima/projekte/inspire
Ansprechpartnerin auf dem NaturGut Ophoven: Andrea Wegner, Tel.: 02171/73499-46.
(Eintrag vom 22.02.2010)