Von Möhnewasser, Abwassser und Trinkwasser
(Landschaftsinformationszentrum (LIZ) Wasser und Wald Möhnesee e.V.)

Ziel des Projektes ist es, am regionalen Beispiel (Möhnetalsperre) die Bedeutung von Wasser als natürliche Ressource und existentielles Lebensmittel zu verdeutlichen. Dabei ist die Sensibilisierung für den nachhaltigen Umgang zum Schutz dieser wertvollen Lebensgrundlage
zentrales Element der Bildungseinheit. Es werden die Themen Wasserkreislauf, Wasserverschmutzung, Funktion einer Kläranlage, Gewässerschutz, Wasserverbrauch in früherer und heutiger Zeit und Wassersparmöglichkeiten behandelt. Der Begriff 'virtuelles Wasser' wird erläutert und es findet eine Auseinandersetzung mit dem Wasserverbrauch in Entwicklungsländern statt, um ein Verständnis für globale Zusammenhänge zu wecken. Zielgruppe sind Schulklassen aus dem Grundschulbereich und dem Sekundarbereich. In Sonderveranstaltungen wird z. B. ein Modellklärwerk nachgebaut.
Das Projekt existiert seit mehr als 7 Jahren und ist fester Bestandteil des umweltpädagogischen Angebotes. Jährlich wird es von rund 15 Schulklassen gebucht.
Das LIZ
Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee e.V. ist eine regional bedeutsame Umweltbildungs- und Naturschutzeinrichtung im Naturpark Arnsberger Wald. Das Liz besteht seit 1994 und ist mit seiner interaktiven Dauerausstellung zum Thema Wasser und Wald in der denkmalgeschützen Günner Mühle unmittelbar unterhalb der Sperrmauer der Möhnetalsperre untergebracht. Jährlich besuchen rund 18.000 Besucher die Einrichtung. Neben Einzelbesuchern und Teilnehmern an dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm sind es hauptsächlich Schulklassen, die das Liz besuchen bzw. an einer der zahlreichen umweltpädagogischen Veranstaltungen teilnehmen. Neben der umweltpäda-gogischen Arbeit engagiert sich das Liz für den Naturschutz und betreut die Schutzgebiete am Möhnesee.
Kontakt:
Stephanie Voss
Landschaftsinformationszentrum (LIZ) Wasser und Wald
Möhnesee e.V.
Brüningserstr. 2
D-59519 Möhnesee-Günne
Tel: +49-(0)2924-84110
Fax: +49-(0)2924-859562
E-Mail: info@liz.de
Web: www.liz.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 25.09.2008)