www.hoch-im-kurs.de
()
Das eigene Taschengeld oder den Lohn vom letzten Ferienjob hat eigentlich jeder im Griff - oder etwa nicht? Immerhin jeder fünfte Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren ist bereits verschuldet. Ein finanzielles Grundwissen kann also nicht schaden. Und da die eigenen Einnahmen und Ausgaben mit dem Geldkreislauf unserer ganzen Wirtschaft zusammenhängen, beschäftigt sich „Hoch im Kurs“ unter anderem auch mit den Themen Wirtschaftskreislauf,
Kapitalmarkt, den verschiedenen Formen der Wertpapieranlagen, Investmentfonds und Börse.
Das Internet-Portal www.hoch-im-kurs.de bietet einen guten Einstieg in die ökonomische Bildung für SchülerInnen, Jugendliche und den erwachsenen Laien. Zahlreiche, stets aktualisierte Informationen zu den Themen Geld, Markt und Wirtschaft, ein umfangreiches Lexikon, Grundlagenwissen, Rechenhilfen, Finanzchecklisten sowie kostenlose Unterrichtsmaterialien stehen den NutzerInnen zur Verfügung.
Konzipiert wurde "Hoch im Kurs" als Informationsangebot für SchülerInnen der Klassen 10 bis 13 an Gesamtschulen, Realschulen und Gymnasien und kann in den Unterrichtsfächern Politik, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde und Sozialkunde eingesetzt werden.
Aufgeteilt in die beiden Bereiche SchülerInnen und LehrerInnen bietet es eine übersichtlichen und schnellen Zugriff auf Arbeitsblätter, Graphiken und weitere Materialien zum Herunterladen und Bestellen wie z.B. das Medienpaket "Hoch im Kurs – Geld, Markt, Wirtschaft": Es besteht aus einem Schülermagazin, einer Lehrerbegleitbroschüre mit Tipps für die Unterrichtsgestaltung und kann als Klassensatz mit je 30 Schülerheften bestellt werden.
Die Unterrichtsmaterialien "Hoch im Kurs" wurden mit dem Ziel entwickelt:
- ein grundlegendes Verständnis finanzieller Zusammenhänge zu vermitteln.
- verschiedene Formen der Geldanlage vergleichend und im Kontext des Wirtschaftsgeschehens darzustellen.
- Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, Finanzdienstleistungen besser beurteilen und sinnvoll nutzen zu können.
- die finanzielle Handlungsfähigkeit der Jugendlichen in allen sie betreffenden Lebenszusammenhängen zu stärken.
- Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenverantwortung als mündige Verbraucher zu fördern
Herausgeber des Portals und der Materialien ist die Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Nachhaltigkeit ist zwar nicht die Grundlage der Portalinhalte; sie wird aber thematisiert und ist in den weiteren Themen wie Umgang mit Taschengeld, Verschuldung in der Jugend, Zukunftsvorsorge etc. immanent.
(Eintrag vom 08.11.2009)