Nachhaltiger Wohnen: Hamburger Ökosiedlung Braamwisch spart 80% CO2 pro Jahr
(ANU Hamburg u.a. (Hrsg.))

Die Ökosiedlung Braamwisch in Hamburg wurde vor 10 Jahren als besonders zukunftsweisende Solarsiedlung gebaut. Eine neue Broschüre der ANU Hamburg „Sustainable Living - 10 Years of Experience“ zieht nun Bilanz. Sie ist in deutsch und englisch abgefasst und
zeigt auf, welchen Beitrag ökologisches Bauen beim Klimaschutz leistet. So produziert beispielsweise ein Bewohner der Ökologischen Siedlung Braamwisch mit etwa 0,31 Tonnen CO2 pro Jahr weniger als 1/6 der Menge, die eine Person aus einem durchschnittshaushalt in Deutschland erzeugt (2,05 to CO2). Berücksichtigt ist dabei nur der Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Strom.
Weitere Themen der Broschüre beschreiben die Haustechnik, das solare Nahwärmesystem, Komposttoilette, Wasserverbrauch und das Verhältnis von Kosten und Nutzen.
Die Broschüre kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.anu-hh-sh.de/fileadmin/anu-hamburg/dateien/Dokumente/braamwisch_nachhaltiger_wohnen_2007.pdf
Kontakt: Silvia Schubert, silvia.schubert@anu-hamburg.de
(Eintrag vom 14.04.2009)