Klimaschutz als Aufgabe der außerschulischen Umweltbildung
(ANU Hamburg e.V. et. al)

Hamburg, die European Green Capital des Jahres 2011, versucht seine ergeizigen Klimaschutzziele auch mit Bildungsarbeit und Bewusstseinsbildung zu erreichen. ANU Hamburg e.V hat gemeinsam mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt das Projekt "Klimaschutz als Aufgabe der außerschulischen Umweltbildung" auf den Weg gebracht. Fünf Bildungsakteure verquicken eher klassische Themen der Umweltbildung mit Klimabildung.
Dabei kooperiert ANU mit Umweiltbildungszentren genauso wie mit Einzelpersonen. Die fünf Themenangebote richten sich an Altersgruppen der 1. bis teilweise 7. Klasse.
Folgende Themen werden unter dem Dach des Projektes angeboten:
Bäume sind lebendige Schätze - Was Bäume für das Klima tun.
- Angeboten vom Verein Jordsand e.V.
- Kochen mit Holz und mit Strom - Woher kommt die Energie, die das Wasser brodern lässt?
Angeboten von LANDSCHAFTSABENTEUER
- Wie schmecken die Jahreszeiten? Essen aus der Region ist klimafreundlich.
Angeboten von Weidelandschaften e.V.
- Moorschutz ist Klimaschutz. Moore als CO2 Speicher, oder: warum Moorleichen so alt werden...
Angeboten von NABU Hamburg e.V.
- Hamburg Land unter? Folgen von Politik und Klimawandel an der Elbe.
Angeboten vom Naturschutzverband GÖP e.V.
Zu den einzelnen Angeboten von Umweltbildung und Klimaschutz berät ANU Hamburg gerne.
Weitere Infos finden sich im Projektflyer.
Kontakt:
ANU Landesverband Hamburg e.V.
Geschäftsstelle Umweltzentrum Karlshöhe
Frau Lore Otto
Karlshöhe 60 d
22175 Hamburg
E: geschaeftsstelle(at)anu-hamburg.de
I: www.anu-hamburg.de
(Eintrag vom 27.04.2012)