Studie: Leitszenario 2009 - Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland unter Berücksichtigung der europäischen und globalen Entwicklung
(Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin August 2009)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) wird die Entwicklung der erneuerbaren Energien (EE) in der mehrjährigen Untersuchung "Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland unter Berücksichtigung der europäischen und globalen Entwicklung" analysiert.
Nach Angaben des BMU zeigt das Leitszenario 2009 dabei, "dass das ambitionierte Ziel, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2050 auf etwa 20 % der Emissionen von 1990 zu senken, erreichbar ist. 2020 wird demnach der Beitrag der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch bereits bei 35,2 % liegen; ihr Anteil an der Endenergie wird etwa 20 % betragen. Die im Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) sowie in der aktuellen EE-Richtlinie der EU festgelegten Ausbauziele werden damit erreicht. Bis 2050 kann der Anteil der EE auf rund 54 % (Endenergie) bzw. 84 % (Bruttostromverbrauch) steigen. Säulen dieser Entwicklung sind dabei der weiterhin breit diversifizierte Ausbau der erneuerbaren Energien und deutliche Fortschritte bei der Kraft-Wärme-Kopplung, verbunden mit einer wesentlichen Steigerung der Energieproduktivität auf allen Gebieten. Unter diesen Voraussetzungen kann die Stromerzeugung durch Erneuerbare zu jeder Zeit die schrittweise Reduzierung atomar erzeugten Stroms kompensieren, z. T. sogar deutlich überkompensieren. Gleichzeitig sind allein zwischen 2009 und 2020 Investitionen von etwa 175 Mrd. Euro in Anlagen zur erneuerbaren Wärme- und Stromproduktion zu erwarten.
Ausgehend vom Leitszenario 2009 sollen im weiteren Verlauf der Untersuchung dann Komplexität und Tiefe schrittweise zunehmen. In weiteren Berichten sollen vor allem auch veränderte Annahmen zu wesentlichen Rahmenbedingungen der Studie genauer analysiert werden, etwas bzgl. Effizienzerfolgen oder im Bereich der (Elektro)Mobilität."
Dateien:
(Eintrag vom 26.08.2010)