Unterrichtshilfe Finanzkompetenz
(Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V. (Hg.))
Die Unterrichtshilfe bietet neun Module mit unterschiedlichen Inhaltsfeldern zum Thema Umgang mit Geld und Konsum. Zu jedem Modul gibt es Sachinformationen, Methodenvorschläge für den Unterricht, Links, Literaturhinweise und Arbeitsblätter, die den Einstieg in die Thematik erleichtern.
Ergänzt wurde die Unterrichtshilfe um ein Modul "Werbung und Konsum" sowie eines zum Thema „Online Shopping“, das eine intensive Auseinandersetzung mit den Einflussfaktoren auf Konsum- und Finanzentscheidungen ermöglicht. Durch die Aufteilung in einzelne Bausteine sind die Materialien gut an knappe Zeitbudgets und unterschiedliche Rahmenpläne anpassbar. Die Materialien erschließen das Thema Finanzkompetenz umfassend. Sie beschränken sich nicht auf das Austarieren von Einkommen und Konsum, sondern thematisieren auch Themen wie Sparen und Altersvorsorge, die außerhalb des Zeit- und Erfahrungshorizonts von Schülerinnen und Schülern liegen. Die Module haben stetig im Blick, den Lernenden Eigenverantwortung und einen selbstbestimmten Umgang mit Geld zu eröffnen. Die Erfahrungen zeigen, dass eine wirkungsvoll Verschuldungs-prävention bereits bei Kindern und Jugendlichen ansetzen muss. Die Unterrichtshilfen leisten das und nehmen dabei Anschluss an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen: Beispielsweise wenn es um die Frage der nahenden Finanzierung eines teuren Führerscheins geht, oder die „Schuldenfalle Handy“ unter die Lupe genommen wird. Die Unterrichtshilfe ist kostenfrei und eignet sich für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II, sowie für den Unterricht in der beruflichen Bildung oder der Arbeit in Jugendgruppen dieser Altersklasse.
Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) hat die Unterrichtshilfe in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband deutscher Banken, dem Deutschen Sparkassen und Giroverband sowie dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2004 erstellen lassen. Die Verbände haben umfangreiches Informationsmaterial als Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt und die Entwicklung der Website beratend begleitet. Durch ihr Sponsoring konnte die Unterrichtshilfe 2006 und 2010 aktualisiert und ergänzt werden. Die Internetpräsenz versammelt außerdem weitere Links, vertiefende Literatur zum Thema und Adressen von Anlaufstationen.
Die Unterrichtshilfe wurde von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009/2010 ausgezeichnet.
Seit März 2011 ist das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V. (www.praeventionsnetzwerk-finanzkompetenz.de) für die inhaltliche Ausgestaltung der Webseite verantwortlich.
Kontakt:
Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V.
Eva Trube
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T: 0211/32 81 95
E: trube[at]lflev.de
I: www.unterrichtshilfe-finanzkompetenz.de
www.praeventionsnetzwerk-finanzkompetenz.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 13.02.2011)