Domäne Dahlem - Landgut und Museum
()

Die Domäne Dahlem ist ein Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt. Mit seinem Bio-Bauernhof zeigt es ökologische Landwirtschaft, und macht sie erlebbar.
Die Domäne Dahlem ist ein Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt. Mit seinem Bio-Bauernhof zeigt es ökologische Landwirtschaft, und macht sie erlebbar. Täglich kann man mitbekommen, wie und was auf einem Hof gearbeitet und gewirtschaftet wird. Durch die Lage der Domäne in der Stadt wird den Kindern, die sonst kaum Berührung mit Landwirtschaft haben, der Weg der Lebensmittel vom "Acker bis zum Teller" nachvollziehbar gemacht. Das "oberste Produkt" ist nicht das landwirtschaftliche Erzeugnis selbst, sondern das Bildungsanliegen. Jährlich nehmen 600 Kindergruppen an erlebnisorientierten Führungen teil. In dem historischen Rittergut wird jedoch mehr erlebbar, als allein die Agrar- und Ernährungskultur: Unter anderem ein „Historischen Kaufmannsladen“, eine historische Fleischerei, ein Lebensmittellabor aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt und die letzte Domänen-Milchkutsche. Neben „klassischen“ Bauernhof-Aktivitäten wie Ponyreiten, können Kinder und Besuchergruppen Kühe, Schweine, Schafe und Ziegen, Pferde und Ponys, Hühner, Enten und sogar Puten bestaunen. Während unterschiedlichen Veranstaltungen bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zum informellen Lernen. Während Marktfesten gibt es Basteleien mit Bienenwachs, den Domänenexpress, mit dem sich Felder und Wiesen erkunden lassen, sowie verschiedene Bastel-Angebote. Spezielle Programme für Kinder und Familien werden weiterhin in den Schulferien angeboten. Aber auch Führungen für Kindertagesstätten, Schulklassen oder Erwachsenengruppen werden veranstaltet. Die Vielfältigkeit und Kontinuität der Aktionen und Veranstaltungen spiegelt sich auch in dem Kalender wieder, der auf der website der Domäne Dahlheim die Angebote zusammenfasst. Erlebnishof und Freilandmuseum werden vom Förderverein Freunde der Domäne Dahlem, einzelnen Spendern und Sponsoren sowie durch ehrenamtliche Arbeit getragen.
Für die vielfältigen und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Aktivitäten der Domäne Dahlheim wurde der Lernort von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2010/2011 gewürdigt.
Kontakt:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Dr. Peter Lummel
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
T: 030/66630011
E: lummel[at]domaene-dahlem.de
I: www.domaene-dahlem.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 6
(Eintrag vom 26.07.2011)