"Pimp your Landscape" und "Forester"
(Online-Spiele der PiSolution GmbH)

Das Online-Spiel "Pimp your Landscape" und das waldpädagogische Pendant "Forester" thematisieren nachhaltige Flächenentwicklung auf spielerische Weise.
In dem von der DBU geförderten Projekt KIDS entwickelte eine Softwareentwicklungsfirma aus Markkleeberg gemeinsam mit der TU Dresden aus einem wissenschaftliches Planungsinstrument für nachhaltige Flächenentwicklung (GISCAME) die beiden Online-Spiele für den Schulunterricht und die Umweltbildung weiter.
Im grenzüberschreitenden Projekt KIDS wurde das Online-Spiel mit Schulen in Deutschland und Tschechien praktisch erprobt, reflektiert und weiterentwickelt, sowie begleitende Materialien, Projekte und Ansätze für die Verwendung im Schulunterricht und der außerschulischen Umweltbildung erarbeitet. KIDS fußt auf einer mehrjährigen Phase intensiver Zusammenarbeit in der Euroregion Neisse zum Thema nachhaltige und grenzübergreifende Umweltentwicklung. Daraus hat sich der Ansatz entwickelt im Rahmen eines bilateralen Projektes Forschungsergebnisse für den Unterricht und die Umweltbildung leicht fassbar aufzubereiten und - gestützt durch eine Softwareanwendung für spielerisches Lernen - bereit zu stellen. Die Grundversionen der browserbasierten Spiele Pimp your Landscape sowie das waldpädagogische Forester sind u.a. Ergebnisse des Austauschprojekts. Bei Pimp your Landscape geht es um Landschaftsveränderungen und die einfache Simulation von "Was wäre wenn-Szenarien:
Was passiert mit meiner Landschaft, wenn…
…direkt neben der Stadt eine Müllkippe gebaut wird?
…ich das Weideland in Ackerland umwandle?
…eine Autobahn durch unsere Stadt gebaut wird?
…der alte Steinbruch zum Badesee wird?
Pimp your Landscape macht Zusammenhänge und Dynamiken der Landschaftsentwicklung sowie den Einfluss menschlichen Handelns ersichtlich und virtuell erlebbar. Alles, was im Spiel simuliert wurde, kann draußen in der Umwelt erfahren und nachvollzogen werden. Pimp your Landscape eignet sich für den Unterricht in der dritten bis sechsten Klasse.
Ähnlich arbeitet auch das Planspiel Forester, das für Schülerinnen und Schüler der zweiten bis sechsten Klasse geeignet ist. Hier dreht sich alles um den Wald, was er alles kann und die Frage, wie er seine vielfältigen Funktionen erfüllt. Für die Spielerinnen und Spieler geht es darum einen eigenen Wald zu bauen, der seine lebenswichtigen Aufgaben für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt erfüllt. In einem Wettbewerb um den „besten Wald“ gilt es für Spielerinnen und Spieler zu beachten welcher Baum unterschiedliche Funktionen besser oder schlechter erfüllt, und zu einem ausgewogenen Mix zu gelangen.
Die beiden Spiele ermöglichen die spielerische Auseinandersetzung mit Szenarien, erlauben das Ausprobieren sowie die Auseinandersetzung mit den Konsequenzen menschlichen Einwirkens auf Landschaft und Wald. Die Spiele wurden von der deutschen UNESCO Kommission als „Projekte der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2010/2011“ ausgezeichnet.
Pimp your landscape und Forester finden sich als Online-Spiele auf der website www.letsmap.de, wo auch zahlreiche Erläuterungen, Begleitmaterialien für den Unterricht und Praxisprojekte für draußen zu durchstöbern sind. Die zugehörigen Materialien können ebenfalls auf einer kostenlosen Begleit-CD bei der Softwareentwicklungsfirma PiSolution GmbH bezogen werden.
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 6
(Eintrag vom 21.07.2011)