Wildlife - Elementares Naturerleben
( Naturschutzjugend Hessen e.V., Arbeitskreis Wildlife)

Das Konzept des "Elementaren Naturerlebens" bildet die theoretische Fundierung der Wildlife-Kurse. Ansätze aus Naturerleben werden verknüpft mit ökologischer Bildung sowie Erlebnispädagogik und stellen Jugendliche vor herausfordernde Situationen in der freien Natur, die in der Kleingruppe zu bewältigen sind.
Die Teilnehmer müssen sich teilweise ohne die gewohnten Konsumgüter in der Natur zurecht finden und diese durch einfache Materialien aus Wald und Wiese und ihre neu erworbenen Kenntnisse über das Leben in der Natur ersetzen.
Natur wird hautnah erlebt: Ein Sonnenaufgang am Morgen, im Feuerkreis aus Laub und Ästen den Stimmen der Vögel lauschen, Brot backen am Lagerfeuer, eine Gras-Isomatte bauen, das Nachtbiwak im Wald, den Spuren der Rehe folgen – das elementare Erleben der Natur steht im Mittelpunkt des Wildlife-Projektes.
Bei den Wochenend-Kursen lernen die Jugendlichen, sich mit einfachen Hilfsmitteln im Wald zu- recht zu finden und dabei die Natur möglichst schonend zu nutzen.
Weitere Informationen: www.naju-hessen.de
Kontakt:
Berthold Langenhorst Naturschutzjugend Hessen e.V., Arbeitskreis Wildlife
Friedensstr. 26
D-35578 Wetzlar
Telefon: +49-(0)6441-946903
Fax: +49-(0)6441-946904
E-mail: info@naju-hessen.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 3
(Eintrag vom 09.10.2008)