Bus mit Füßen – umweltfreundlich und sicher zur Schule!
(Greencity e.V. )

Green City e. V. bietet den Bus mit Füßen bereits im fünften Jahr an - eine organisierte Schulwegbegleitung für Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsstufen sowie deren Eltern. Ein Rollenspiel und verschiedene Begleitmaterialien sorgen dafür, dass beim Bus mit Füßen keine Langeweile aufkommt.
Ziel
Jede Mobilitätsform hat ihre spezifische Eigenheit. Den bedarfsgerechten und umweltfreundlichen Einsatz bereits Kindern zu vermitteln, ist das Ziel der Mobilitätsbildungsprojekte von Green City e. V.. Kindern Umweltschutz sowie nachhaltige Mobilität frühzeitig und anschaulich nahe zu bringen, fördert ihre Entwicklung zu mündigen und aufgeklärten Bürgerinnen und Bürgern, die bewusste Entscheidungen treffen und aktiv im Sinne der Nachhaltigkeit handeln.
Idee
Für die meisten Eltern ist es eine Selbstverständlichkeit, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen – aus Bequemlichkeit oder aus Angst um die Sicherheit ihrer Kinder. Oft ist ihnen jedoch nicht bewusst, dass sie so wesentlich zum täglichen Verkehrsaufkommen vor den Schulen beitragen. Darüber hinaus steigt der Bewegungsmangel der Kinder, ihre Selbstständigkeit hingegen sinkt. Der Bus mit Füßen wirkt diesem Trend entgegen: Die Kinder gehen wieder täglich zu Fuß zur Schule - spielerisch lernen sie ihr Schulumfeld sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr kennen.
Vorteile des Bus mit Füßen
- Reduzieren des motorisierten Verkehrs vor der Schule
- Steigern der Sicherheit auf dem Schulweg
- Unterstützen und Ergänzen der Verkehrserziehung
- Ausgeglichene Kinder durch Bewegung und Kommunikation auf dem Schulweg
Für die Kinder
- Fördern eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens
- Mehr Selbstständigkeit und Übernahme von Verantwortung
- Verbessern der Orientierung im Stadtteil
- Fördern sozialer Kompetenzen: Stärken des Gruppengefühls und Knüpfen neuer Freundschaften
- Spielerisches Erlernen des sicheren Verhaltens im Straßenverkehr
- Steigern der Konzentration und Vermeiden von Übergewicht durch Bewegung an der frischen Luft
- Fördern der Gesundheit, da der Bus mit Füßen bei jedem Wetter stattfindet
Für die Eltern
- Zeitersparnis durch wechselnde Begleitung
- Erhöhen der Sicherheit der Kinder
- Kontakt zu anderen Eltern
- Kooperation zwischen Eltern und Schule
Erfolge
Der Bus mit Füßen wird mittlerweile an zehn Grundschulen in den Stadtteilen Sendling, Großhadern, Trudering, Waldperlach, Au, Neuperlach, Ottobrunn, Solln und Haidhausen angeboten, über 150 Kinder und Eltern nehmen teil.
Eine hohe Presseresonanz, Einladung zu Tagungen und Vorträgen sorgen für einen ungebremste Nachfrage – sowohl von Eltern, als auch von Schulleitungen und Lehrern. Für das kommende Schuljahr sind „Busse“ an achzehn Münchner Grundschulen geplant.
Handbuch
Das Handbuch zum Bus mit Füßen erfreut sich großer Nachfrage. Neben dem Leitfaden erhält es sämtliche Kopiervorlagen und Materialien, die für die Initiierung des Projekts erforderlich sind.
Sie können das Handbuch über Green City beziehen, ebenso gelbe Klackbänder mit dem Bus mit Füßen– Logo.
Finanzierung
Green City e. V. freut sich, dass das Projekt zur Mobilitäts- und Umweltbildung seit Anfang des Jahres von der Landeshauptstadt München gefördert wird. Der Bus mit Füßen ist Teil des Gesamtkonzepts Mobilitätsmanagement an Münchner Schulen.
Weitere Infornationen: www.Greencity.de
Kontakt:
Green City e.V.
Goethestr. 34 / Rgb. (4. Stock)
80336 München
Telefon und Fax ändern sich nicht:
fon. 089.890668.0
fax. 089.890668.66
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2,4
(Eintrag vom 16.09.2008)